Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Eine institutionenökonomische Analyse
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8350-6064-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie wählt diesen relativ jungen Theorieansatz, da er von weniger realitätsfernen Annahmen ausgeht als die neoklassische Gleichgewichtstheorie. Sie zeigt, dass er in vielfältiger Weise auch für praktische, betriebswirtschaftliche Fragen im Kulturbetrieb fruchtbar gemacht werden kann, da Transaktionen auf Kulturgütermärkten grundsätzlich durch erhebliche Informationsasymmetrien gekennzeichnet sind. Sie greift damit eine neuartige wissenschaftliche Fragestellung auf, die als Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung einer Theorie des Kulturmanagements anzusehen ist.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Non-Profit-Organisationen, Verbände
Weitere Infos & Material
Zu den Gegenständen von Kulturmanagement.- Zur Leistungserstellung in Kulturbetrieben.- Zu den Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik.- Ausgewählte Anwendungen der Neuen Institutionenokonömik auf die Leistungserstellung in Kulturbetrieben.- Schlussbetrachtung: Neue Institutiontnökonomik und Kulturmanagement.