Rothärmel | Leistungserstellung im Kulturmanagement | Buch | 978-3-8350-6064-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft

Rothärmel

Leistungserstellung im Kulturmanagement

Eine institutionenökonomische Analyse
2007
ISBN: 978-3-8350-6064-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine institutionenökonomische Analyse

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8350-6064-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Kulturbetriebe geraten zunehmend unter Handlungsdruck, denn bei steigenden Qualitätsansprüchen an Kulturarbeit und -vermittlung fließen die Gelder der öffentlichen Hand spärlicher. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Forderung erhoben wird, Kulturmanagement als universitäres Lehr- und Forschungsgebiet auszubauen. Dies geschah bislang allerdings nicht primär wissenschaftlich fundiert, sondern nur pragmatisch bzw. anwendungsbezogen.

Bettina Rothärmel setzt sich aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik mit der Frage der Leistungserstellung (Beschaffung, Produktion und Absatz) im Kulturbetrieb auseinander. Sie wählt diesen relativ jungen Theorieansatz, da er von weniger realitätsfernen Annahmen ausgeht als die neoklassische Gleichgewichtstheorie. Sie zeigt, dass er in vielfältiger Weise auch für praktische, betriebswirtschaftliche Fragen im Kulturbetrieb fruchtbar gemacht werden kann, da Transaktionen auf Kulturgütermärkten grundsätzlich durch erhebliche Informationsasymmetrien gekennzeichnet sind. Sie greift damit eine neuartige wissenschaftliche Fragestellung auf, die als Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung einer Theorie des Kulturmanagements anzusehen ist.
Rothärmel Leistungserstellung im Kulturmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zu den Gegenständen von Kulturmanagement.- Zur Leistungserstellung in Kulturbetrieben.- Zu den Ansätzen der Neuen Institutionenökonomik.- Ausgewählte Anwendungen der Neuen Institutionenokonömik auf die Leistungserstellung in Kulturbetrieben.- Schlussbetrachtung: Neue Institutiontnökonomik und Kulturmanagement.


Dr. Bettina Rothärmel promovierte bei Prof. Dr. Karlheinz Wöhler am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg. Sie ist seit über zehn Jahren in leitenden Positionen im Kultur- und Medienbereich tätig. Parallel arbeitet sie als Lehrbeauftragte und Seminarleiterin, u. a. am Institut für Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.