Rother | Kooperation - Kollaboration - Konkurrenz | Buch | 978-3-86650-602-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs

Rother

Kooperation - Kollaboration - Konkurrenz

Deutsches und französisches Fernsehen bis 1963
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86650-602-2
Verlag: Verlag für Berlin-Brandenburg

Deutsches und französisches Fernsehen bis 1963

Buch, Deutsch, 384 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs

ISBN: 978-3-86650-602-2
Verlag: Verlag für Berlin-Brandenburg


Das Fernsehen entwickelte sich im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts zum Leitmedium. Es stand dabei immer in der Spannung zwischen Transnationalität (Funkwellen kennen keine Grenzen!) und nationalstaatlicher Organisation.
Der Autor geht der Frage nach, inwieweit Fernsehen sich in zwei
nationalen Systemen und den Beziehungen zwischen ihnen konkretisiert. Er stellt die Entwicklung des Fernsehens als großtechnisches System wie als publizistisches Medium in den Nachbarstaaten Deutschland und Frankreich dar. Die Arbeit reicht von den Anfängen des Fernsehens in den 1930er-Jahren bis zum Jahre 1963, als sich durch Elysée-Vertrag und beginnende Ausweitung und Differenzierung des Fernsehens durch zusätzliche Programme in beiden Ländern neue Rahmenbedingungen und Strukturen ergaben. Dabei zeigt der Autor den Zusammenhang nationaler und transnationaler Entwicklungen auf: im Nebeneinander, Gegeneinander und Miteinander.

Rother Kooperation - Kollaboration - Konkurrenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


an Fernsehgeschichte Interessierte


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.