Rother | La maggiore felicità possibile | Buch | 978-3-7965-2106-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band VI, 445 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Schwabe Philosophica

Rother

La maggiore felicità possibile

Untersuchungen zur Philosophie der Aufklärung in Nord-und Mittelitalien
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7965-2106-5
Verlag: Schwabe Basel

Untersuchungen zur Philosophie der Aufklärung in Nord-und Mittelitalien

Buch, Deutsch, Band VI, 445 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: Schwabe Philosophica

ISBN: 978-3-7965-2106-5
Verlag: Schwabe Basel


Das Glück bildet seit den Anfängen abendländischen Denkens das thematische Zentrum der praktischen Philosophie. Die Realisierung des grösstmöglichen Glücks der grössten Zahl, die sich die Aufklärung auf ihre Fahne geschrieben hat, gehört zu den theoretischen praktischen Herausforderungen der Gegenwart. Dieser ungebrochenen Aktualität verdankt die Aufklärung vielfältige Bemühungen zu ihrer Erforschung, in die sich die vorliegenden Untersuchungen einreihen. Indem sie ihr Augenmerk auf die expliziten wie impliziten philosophischen Aufklärungsdenker richten und durch eine philosophisch geleitete Lektüre ihrer Texte das komplexe philosophische Profil des Illuminismo zwischen Mailand und Florenz herausarbeiten, beheben sie speziell im Bereich der Philosophiegeschichte bestehende Defizite in der Aufklärungsforschung. Sie bieten die erste umfassendere Darstellung der nord- und mittelitalienischen Philosophie der Aufklärung.

Rother La maggiore felicità possibile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Glück bildet seit den Anfängen abendländischen Denkens das thematische Zentrum der praktischen Philosophie. Die Realisierung des größtmöglichen Glücks der größten Zahl, die sich die Aufklärung auf ihre Fahnen geschrieben hat, gehört zu den theoretischen und praktischen Herausforderungen der Gegenwart. Dieser ungebrochenen Aktualität verdankt die Aufklärung umfängliche und vielfältige Bemühungen zu ihrer Erforschung, in die sich die vorliegenden Untersuchungen einreihen. Indem sie ihr Augenmerk auf die expliziten wie impliziten philosophischen Fragestellungen der nord- und mittelitalienischen Aufklärungsdenker richten und durch eine philosophisch geleitete Lektüre ihrer Texte das komplexe philosophische Profil des Illuminismo zwischen Mailand und Florenz herausarbeiten, beheben sie speziell im Bereich der Philosophiegeschichte bestehende Defizite in der Aufklärungsforschung. Sie bieten nicht nur die erste umfassendere Darstellung der nord- und mittelitalienischen Philosophie der Aufklärung, sondern auch di


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor: Wolfgang Rother, geb. 1955, studierte Philosophie, Theologie und Germanistik in Marburg, Tübingen und Zürich. Er ist Professor für Philosophie an der Universität Zürich, Autor verschiedener Bücher zur Ideengeschichte und Mitherausgeber des Grundrisses der Geschichte der Philosophie sowie mehrerer wissenschaftlicher Buchreihen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.