Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 640 g
Grundlagen - Strahlenschutz - Befunde
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 640 g
ISBN: 978-3-437-05550-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Bildgebende Verfahren - Grundlagen - Strahlenschutz - Befunde Bildgebende Verfahren gehören zu den entscheidenden Hilfsmitteln in der Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde.
So ist es eine wichtige Voraussetzung die radiologischen und technischen Grundlagen der wichtigsten modernen Röntgenverfahren (Kontrastmittel, MRI, CT, digitale Röntgensysteme) zu kennen. Zum anderen sind die genauen Kenntnisse zum röntgendiagnostischen Vorgehen und zur sicheren Interpretation der Ergebnisse unerlässlich.
- Gesetzliche Grundlagen und die Anforderungen der neuen Röntgenverordnung
- Wichtigste moderne Röntgenverfahren in der Übersicht
- Pathologische Befunde werden mit vielseitigem und aussagekräftigem Bildmaterial dargestellt und erläutert
Dieses Buch enthält das Lehrwissen zur zahnmedizinischen Radiologie und ist daher ein idealer Begleiter für Studierende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Zahnmedizin Zahnmedizin: Radiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Zahnmedizin Zahnmedizin: Präventiv & Restaurativ, Prothetik
Weitere Infos & Material
1. Zur Geschichte der Röntgendiagnostik
2. Technisch physikalische Grundlagen
3. Stahlenbiologie
4. Röntgenfilm, Film-Folien-Kombination, Filmverarbeitung
5. Digitale Systeme
6. Strahlenexposition und Strahlenschutz
7. Projektionslehre
8. Röntgenbefund, komplexer röntgendiagnostischer Untersuchungsgang
9. Veränderungen und Erkrankungen der Zahnhartgewebe, der Pulpa und des Parodontiums
10. Darstellung und Erkennung von Erkrankungen des Kiefergelenks
11. Röntgenologische Untersuchungen und Grundprinzipien der Erkennung von Veränderungen des Gesichtsschädels
12. Bildgebende Darstellung von Erkrankungen der Weichteilstrukturen