Buch, Deutsch, 487 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 211 mm, Gewicht: 813 g
Buch, Deutsch, 487 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 211 mm, Gewicht: 813 g
Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe. Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8005-1743-5
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Das Handbuch ist ein nützlicher Begleiter für Juristen und interessierte Kaufleute, die mit internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsverträgen befasst sind. Es geht von den relevanten praktischen Fragestellungen aus und gibt pragmatische Antworten, die sehr kompakt mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen hinterlegt sind.
Die aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage gibt einen praktischen Überblick über alle maßgeblichen internationalen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Vollstreckung. Sie enthält nun auch eine tabellarische (in Vertragsstruktur) und textliche Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law.
Das Werk erläutert zudem internationales Vertriebsrecht in über 65 Ländern und Regionen sowie Vertriebskartellrecht in der EU und 15 weiteren Ländern. Fragen zu international wichtigen Schiedsverfahren werden ebenfalls beantwortet und 12 gängige Schiedsordnungen in einer Tabelle systematisch miteinander verglichen. Es finden sich dann die landesspezifischen Grundsätze zu Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung im internationalen Geschäftsverkehr. Ergänzt wird dies durch aktuelle Hinweise zum BREXIT und zu den neuen INCOTERMS® 2020 sowie zum internationalen gewerblichen Rechtsschutz.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justiziare sowie Praktiker, die im internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht tätig sind
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht