Rott | Die Insel | Buch | 978-3-406-59133-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 478 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 754 g

Rott

Die Insel

Eine Geschichte West-Berlins1948 - 1990
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-406-59133-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Geschichte West-Berlins1948 - 1990

Buch, Deutsch, 478 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 754 g

ISBN: 978-3-406-59133-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Als vor zwanzig Jahren die Mauer fiel, waren nicht nur die Tage der DDR gezählt. Auch die Zeit West-Berlins ging zu Ende. 40 Jahre lang hat die halbierte Stadt inmitten des ostdeutschen Territoriums existiert und sich zu einem Biotop mit ganz spezifischen Lebensformen entwickelt. Mehrfach stand sie im Zentrum der Weltpolitik.

Wilfried Rott legt nun die erste Gesamtdarstellung ihrer ebenso dramatischen wie bizarren Geschichte vor. West-Berlin war ein merkwürdiger Ort, eine Art "drittes Deutschland" zwischen Bundesrepublik und DDR. Unter den besonderen Lebensbedingungen dieser "Insel" entstand ein eigenes kulturelles und geistiges Klima, das Künstler und Abenteurer aus der ganzen Welt anzog. In den 50er Jahren war die Stadt das "Schaufenster des Westens".

In den 60er Jahren galt sie als Zentrum der Studentenbewegung. Aber es entstanden auch zahlreiche noch heute prägende kulturelle Institutionen. Schließlich entwickelte sich in Kreuzberg eine Subkultur, die ins ganze Bundesgebiet ausstrahlte. Auch politisch fand sich West-Berlin immer wieder im Brennpunkt des Weltgeschehens. In den Berlin-Krisen der späten 40er und der 50er Jahre stand die Existenz der Stadt mehrfach auf dem Spiel. Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt betrat hier 1961 während des Mauerbaus die Bühne der internationalen Politik. In den 70er Jahren wurde das Berliner Milieu zur Keimzelle des Terrorismus. Wilfried Rott gelingt es, all diese unterschiedlichen Entwicklungen einzufangen und zu einem fesselnden Portrait zu verbinden.

Rott Die Insel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort Ein drittes Deutschland

Kapitel 1 Geburt einer Halbstadt

Kapitel 2 Nach der Blockade

Kapitel 3 Stadt zwischen zwei Welten

Kapitel 4 Unwetter ziehen herauf

Kapitel 5 Eine Stadt wird eingemauert

Kapitel 6 Nach dem Schock

Kapitel 7 Hauptstadt der Revolte

Kapitel 8 In ruhigerem Fahrwasser

Kapitel 9 Terror und Niedergang

Kapitel 10 Neue Gesichter – alte Probleme

Kapitel 11 Schwanz und Gloria

Kapitel 12 Die Insel wird Festland

Epilog

Danksagung

Anhang Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Abbildungsnachweis

Personenregister


Rott, Wilfried
Wilfried Rott, geb. 1943, ist erfolgreicher Sachbuch-Autor und einer der besten Kenner West-Berlins. Von 1977 bis 2008 arbeitete er beim heutigen Sender SFB/rbb, zuletzt als Abteilungsleiter und Fernsehmoderator. Seit 1999 ist er zudem Honorarprofessor an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und Kolumnist bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Welt".

Wilfried Rott, geb. 1943, ist erfolgreicher Sachbuch-Autor und einer der besten Kenner West-Berlins. Von 1977 bis 2008 arbeitete er beim heutigen Sender SFB/rbb, zuletzt als Abteilungsleiter und Fernsehmoderator. Seit 1999 ist er zudem Honorarprofessor an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und Kolumnist bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Welt".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.