Rott | Mathematisches Problemlösen | Buch | 978-3-942197-25-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 440 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 21 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Ars Inveniendi et Dejudicandi

Rott

Mathematisches Problemlösen

Ergebnisse einer empirischen Studie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-942197-25-0
Verlag: WTM-Verlag

Ergebnisse einer empirischen Studie

Buch, Deutsch, Band 2, 440 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 21 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Ars Inveniendi et Dejudicandi

ISBN: 978-3-942197-25-0
Verlag: WTM-Verlag


Spätestens seit den TIMSS- und PISA-Studien ist das mathematische Problemlösen stärker in den Fokus der Schulmathematik gerückt. Insbesondere für jüngere SchülerInnen gibt es bisher allerdings kaum Forschungsergebnisse zu deren Verhalten in Problembearbei-ungssituationen und zu Faktoren, die solche Prozesse maßgeblich bestimmen.

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei globale Aspekte des Problemlösens – Prozessverlauf, Heuristik und Metakognition –, die sich durch die drei Hauptteile der Arbeit (Literaturanalyse, Studie inklusive Methoden und Ergebnisse) ziehen.

In einer breit angelegten Ausei-nandersetzung mit relevanter Literatur zum Problemlösen werden Forschungsdefizite herausgearbeitet und sich darauf beziehende Forschungsfragen formuliert. Im Anschluss wird die Konzeption und Durchführung einer empirischen Studie zur Beantwortung dieser Fragen beschrieben.

Die Ergebnisse der Arbeit, deren Datenbasis das Projekt „MALU“ für Fünftklässler bildet, beinhalten ausführliche Beschreibungen des Problemlöseverhaltens der SchülerInnen und ein daraus abgeleitetes, empirisch begründetes Prozessmodell. Des Weiteren werden Aussagen getroffen über (mangelnde) Prozessregulation und den Einsatz von Heurismen – und wie dies jeweils mit Erfolg und Misserfolg beim Problemlösen zusammenhängt.

Abgerundet wird die Arbeit von einem Ausblick sich anschließende Forschung und auf die mögliche praktische Verwertbarkeit der Ergebnisse in Schule und Lehrer(aus)bildung.

Rott Mathematisches Problemlösen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende im Bereich der Lehramtsausbildung Mathematik - Mathematikdidaktik


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.