Buch, Deutsch, 403 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Research
Eine identitätsbasierte Betrachtung im Kontext der Unternehmensnachfolge
Buch, Deutsch, 403 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-33794-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensnachfolge
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Erleben von Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfol.- Bedeutung der Identitätsforschung für das Eigentumserleben.- Entwicklung eines Bezugsrahmens zur identitätsbasierten Betrachtung von Psychological Ownership.- Empirische Untersuchung von Psychological Ownership im Kontext der Unternehmensnachfolge.- Zusammenfassung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und kritische Betrachtung.- Literaturverzeichnis.