Buch, Deutsch, Italienisch, 198 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 305 mm, Gewicht: 1292 g
Der romanische Mäanderfries in St. Gangolf. Beobachtungen und Befunde zur Baugeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Gangolf
Buch, Deutsch, Italienisch, 198 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 305 mm, Gewicht: 1292 g
ISBN: 978-3-89754-644-8
Verlag: Röll
Die Stiftskirche St. Gangolf in Bamberg birg unter ihrem Dach einen Schatz mittelalterlicher Wandmalerei: einen farbigen Mäanderfries, der im 12. Ajhrhundert, vermutlich in der Regierungszeit des Bischof Otto von Bamberg, aufgebracht wurde und der den oberen Abschluss der Innenwand bildete.
Einblick in die restauratorischen Untersuchungen des Frieses bilden den Schwerpunkt des vorliegenden Bandes. Ergänzend wird der Versuch unternommen, das ursprüngliche Erscheinungsbild des Mäanders zu rekonstruieren. Die Autoren widmen sich zudem der baugeschichtlichen Entwicklung der Kirche bis zum 19. Jahhundert mit Schwerpunkt auf dem mittelalterlichen Bau.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Völkerwanderung und Mittelalter
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten