Rudolf | Psychotherapeutische Identität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 67 Seiten, E-Buch Text

Rudolf Psychotherapeutische Identität


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40572-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 67 Seiten, E-Buch Text

ISBN: 978-3-647-40572-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In der gut hundertjährigen Geschichte der Psychoanalyse standen die einzelnen Therapeuten immer wieder vor der Aufgabe, die richtigen Theorien zu vertreten, die richtigen Behandlungstechniken einzusetzen und sich dadurch für eine richtige psychoanalytische Gruppierung zu qualifizieren. Dieser Anspruch auf das Richtige wird gegenwärtig in der Psychotherapie kaum noch vertreten. Es kann nicht mehr darum gehen, dass sich der einzelne Therapeut, die einzelne Therapeutin, mit dem identifiziert, was die jeweilige therapeutische Organisation oder Gemeinschaft als wahr, richtig und verbindlich definiert hat. Heute wird das Wesen des Psychotherapeutischen auf die Persönlichkeit des Therapeuten und auf die Anforderungen bezogen, die dieser spezielle Beruf an ihn oder sie richtet. Identität wird heute nicht mehr als Ergebnis einer Sozialisation und Eingliederung in eine Berufsgruppe aufgefasst, sondern als die persönliche Reifung einer Selbstidentität. Diese ermöglicht Therapeuten, Patienten mit sehr belasteten Lebenserfahrungen und schwierigen Beziehungsmustern zu einem neuen Gleichgewicht und einem besseren Selbstverständnis zu verhelfen.

Rudolf Psychotherapeutische Identität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Vorwort des Autors;12
7;Vorbemerkungen;13
8;1?Der Identitätsbegriff;15
8.1;1.1?Verschiedene Aspekte des Identitätsbegriffs;15
8.2;1.2?Identität von Gruppen;17
8.3;1.3?Defensive und aggressive Identität;19
8.4;1.4?Sexuelle Identität;22
9;2?Zur Psychodynamik der Identitätsentwicklung;24
9.1;2.1?Lebensgeschichtliche Entwicklung der Identität;24
9.2;2.2?Vom Ich zum Selbst;27
9.3;2.3?Identität und Identitätsstörung;30
10;3?Psychotherapeutische Identität entwickeln;33
10.1;3.1?Persönliche Motive der Berufswahl;33
10.2;3.2?Psychotherapeutische Wertvorstellungen;37
10.3;3.3?Schwierigkeiten mit der psychoanalytischen Identität;40
10.4;3.4?Wissenschaftlichkeit und das Problem der Integration;44
10.5;3.5?Die eigene und die fremde Identität;49
10.6;3.6?Anspruch auf eine eigene psychotherapeutische Identität;50
11;4?Eine psychotherapeutische Identität leben;53
11.1;4.1?Viele Ich-Identitäten oder eine Selbst-Identität?;53
11.2;4.2?Das Wesen der therapeutischen Selbst-Identität;54
11.3;4.3?Gute Therapeuten statt richtiger Identitäten;60
12;5?Abschließende Bemerkungen;63
13;Literatur;65
14;Body;8


Rudolf, Gerd
Prof. em. Dr. Gerd Rudolf, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiater, Psychoanalytiker, war Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.