Rücker-Embden-Jonasch / Ebbecke-Nohlen | Balanceakte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 358 Seiten

Rücker-Embden-Jonasch / Ebbecke-Nohlen Balanceakte

Familientherapie und Geschlechterrollen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89670-719-2
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Familientherapie und Geschlechterrollen

E-Book, Deutsch, 358 Seiten

ISBN: 978-3-89670-719-2
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der familientherapeutischen und systemischen Genderkonzepte im deutschsprachigen Bereich.Neben Originalartikeln der feministischen Familientherapeutinnen der ersten Stunde stehen Beiträge zu Theorie und Praxis der genderorientierten Heidelberger Schule. Anhand von spezifischen Problemen wie Gewalt, Mißbrauch oder Essstörungen illustrieren die Autorinnen geschlechterorientiertes Vorgehen. In zusätzlichen Beiträgen werden auch Fragen von systemischer Weiterbildung, Supervision, Organisationsberatung und Coaching unter genderorientierter Perspektive diskutiert. Besondere Berücksichtigung findet schließlich die Sprache als konstitutives Element der Konstruktion von Geschlechterrollen.

Rücker-Embden-Jonasch / Ebbecke-Nohlen Balanceakte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Therapeuten
Familientherapeuten

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort zur 2. Auflage;9
3;Einleitung;12
4;Feministische Familientherapie in der Entwicklung;17
4.1;Die epistemologische Herausforderung des feministischen und des systemischen Denkens;18
4.2;Drei Jahre Später;36
4.3;Noch einmal acht Jahre später;44
4.4;Intuition männlich?, weiblich? Therapeutische Fähigkeiten und deren Bezug zu Männern und Frauen;46
4.5;Erfahrungen;60
4.6;Plädoyer für eine frauenfreundliche Familientherapie zwischen Utopie und Realität;67
4.7;Therapeutinnen und Therapeuten im Konflikt;91
4.8;Familismus, Sexismus und Familientherapie;112
4.9;Das Persönliche und das Politische GeschichtenvonKrabben,vonTaubeninden HändenundSpatzenaufdemDach;136
4.10;Zahme Vögel träumen vom Fliegen, die wilden fliegen;157
5;Theorie und Praxis der Frauen der Heidelberger Schule;169
5.1;Die Geschlechterperspektive in der systemischen Familientherapie;170
5.2;Einblick in die Praxis: Drei Therapeutinnen begleiten eine Familie mit einer dünnen Tochter;206
5.3;Sexuelle Gewalt, und systemische Konzepte;248
5.4;Grenzverletzung und Grenzrekonstruktion;248
5.5;Auf der Suche nach weiblichen Ressourcen;279
5.6;Die transgenerationale Perspektive anhand des "historischen“ Genogramms;279
6;Die drei neuen weiblichen K’s: Kompetenz–Konkurrenz–Kooperation;295
6.1;Sprachliche Aspekte der Kommunikation von Kompetenz1;296
6.2;Sie redet ganz vernünftig und gar nicht feministisch“;308
6.3;Kompetenz, Konkurrenz und Kooperation aus der Sicht einer Universitätsfrauenbeauftragten;308
6.4;Das Märchen vom Solidarpakt;322
6.5;Fortsetzung 3: Hoffnungen;322
6.6;Karriere(t)räume in der Männerwelt;325


Ingeborg Rücker-Embden-Jonasch (gest. 2000), Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin für systemische Einzel-, Paar und Familientherapie, Supervisorin im ambulanten und stationären Kontext.

Andrea Ebbecke-Nohlen, Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin, Supervisorin und Lehrende Supervisorin, 1. Vorsitzende des Helm Stierlin Instituts; langjährige Tätigkeit als Psychotherapeutin für systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie und als Supervisorin in ambulanten und stationären Kontexten. Schwerpunkte: diagnosenspezifische Psychotherapie, Psychosen, Essstörungen, Depressionen, geschlechtsspezifische Fragen, Sexualität, sexueller Missbrauch, Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervision, Coaching, Entwicklung analoger systemischer Methoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.