Bilanzierung und Bewertung nach HGB, US-GAAP und IAS
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-8244-6637-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor stellt die Unterschiede zwischen deutschen, US-amerikanischen und internationalen Rechnungslegungsnormen dar und konzentriert sich hierbei auf Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten, drohende Verluste aus schwebenden Geschäften und Aufwandsrückstellungen.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Institutionelle und konzeptionelle Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IAS.- 3. Rückstellungsvergleich zwischen HGB, US-GAAP und IAS.- 4. Ausgewählte Praxisbeispiele zu Unterschieden in der Rückstellungsbilanzierung zwischen HGB, US-GAAP und IAS.- 5. Zusammenfassung und kritische Würdigung.