Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Optimierung bei Informationsasymmetrie
Buch, Deutsch, 331 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7460-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Judith Rühl analysiert vor diesem Hintergrund verschiedene Formen der vertraglichen Gestaltung von Innovationskooperationen und berücksichtigt dabei auch finanzielle Beschränkungen der Beteiligten. Sie zeigt Möglichkeiten der Vertragsgestaltung auf, die u.a. unvollständige Verträge, die Verschlüsselung von Innovationen und Lizenzverträge umfassen.
Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Innovationsmanagement sowie an Führungskräfte in Unternehmen und Unternehmensberater.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen - Vertikale Innovationskooperationen als Prinzipal-Agent-Beziehungen - Horizontale Innovationskooperationen, wenn die Innovation ein öffentliches Gut darstellt - Horizontale Innovationskooperationen, wenn Informationen eine gemeinsam genutzte Ressource darstellen