Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 589 g
Die religiöse Konstruktion des Krieges in Rom
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 589 g
ISBN: 978-3-515-05679-3
Verlag: Franz Steiner
Krieg und Religion – Fundament römischer Politik – bilden die Brennpunkte dieser Arbeit. Fragen nach dem Charakter soldatischer Religion, nach deren Funktionalisierung durch die Führungsschicht, vor allem aber die Bestimmung des sich wandelnden Ortes von Krieg im römischen Selbstverständnis, seine Verankerung in Zeit und Raum, stehen im Zentrum der Studie. Mit einem Instrumentarium aus philologischen, althistorischen religionswissenschaftlichen Methoden wird hier zum ersten Mal ein umfassendes Bild der Wechselwirkung von Religion und Krieg von der frühen Republik bis in die Kaiserzeit gezeichnet und damit eine über die Antike hinausweisende Religions- und Militärgeschichte angeboten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antike Kriegsführung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike