Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 265 mm, Gewicht: 1491 g
Reihe: ISSN
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 265 mm, Gewicht: 1491 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-68924-132-2
Verlag: De Gruyter
Vom Schatten zum Licht: Eine Werkschau In seinen Arbeiten beschäftigt sich der österreichische Künstler Rainer Wölzl mit geschichtlichen Prozessen und ihrer Darstellbarkeit, er verhandelt kulturelle, soziale und politische Themen und stellt komplexe Bezüge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Medien und Zeiten, Dokumentation und Fiktion her. Häufig gründen Wölzls Sujets in einem Nachdenken über Macht. Methodisch verbindet er Prinzipien der Montage und Dispersion, um neue Zusammenhänge zu entwickeln und Sehgewohnheiten zu hinterfragen. Wölzls Kunst ist anspielungsreich, lässt Raum für Widersprüche und verbindet gegenwärtige, historische und imaginierte Bildwelten. Die Monografie präsentiert Werke des Künstlers von 2006 bis heute – ein umfassendes Kompendium großformatiger Kohlezeichnungen, Gemälde, Grafiken, Plastiken und Installationen. - Ein Überblick über das Schaffen des österreichischen bildenden Künstlers Rainer Wölzl
- Mit Textbeiträgen von Berthold Ecker, Edith Futscher, Franz Schuh, Jacqueline Rugo und Rainer Wölzl
- Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen
Blick ins Buch
Zielgruppe
An zeitgenössischer Kunst, Malerei, Zeichnung, Installationen Int / Readers interested in contemporary art, painting, drawing, instal
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Menschen, Häusliches Umfeld
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Ölfarben
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien