Buch, Deutsch, 147 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Die Integration von Customer Engagement zum erweiterten Verständnis der Wertschöpfung von Rückgewinnungsmaßnahmen
Buch, Deutsch, 147 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-658-34042-1
Verlag: Springer
Das Buch integriert das erweiterte Verständnis der Wertschöpfung von Kundenverhaltensweisen (Customer Engagement Value) in das Kundenrückgewinnungsmanagement. Dieses Verständnis umfasst neben dem Kaufverhalten auch weitere wertschöpfende Kundenverhaltensweisen wie Weiterempfehlungen oder das Teilen von Feedback und Kundendaten. In zwei umfassenden empirischen Studien wird untersucht, welche wertschöpfenden Konsequenzen das Kundenrückgewinnungsmanagement hat. Hierbei steht unter anderem im Fokus, ob Kunden zurückgewonnen werden müssen, damit deren Verhalten (im Sinne des Customer Engagement Value) positiv beeinflusst wird.
Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) wurde 1999 an der UniversitätMannheim neu konstituiert. Es versteht sich als Plattform für anwendungsorientierteForschung sowie als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel dieserSchriftenreihe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu publizieren, die für diemarktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in die Thematik.- Konzeptionelle Grundlagen.- Studie 1: Wirkungen von Abwanderung und Rückgewinnung auf den CEV: Vertragliche und nicht-vertragliche Kontexte.- Studie 2: Branchenübergreifende Betrachtung der Wirkung von Rückgewinnungsmaßnahmen auf den CEV.- Schlussbetrachtung.