E-Book, Deutsch, Band Band 28, 308 Seiten, E-Book-Text
Ruisinger Patientenwege
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-09473-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Konsiliarkorrespondenz Lorenz Heisters (1683–1758) in der Trew-Sammlung Erlangen
E-Book, Deutsch, Band Band 28, 308 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Medizin, Gesellschaft und Geschichte – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-09473-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der Heister-Korrespondenz, die heute als Teil der Briefsammlung Trew in der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg aufbewahrt wird, finden sich Hunderte von Fernkonsultationen. Manche stammen aus der Feder der Kranken selbst, andere wurden von Familienangehörigen, Freunden oder den behandelnden Ärzten zu Papier gebracht. Immer aber kreisen sie um eine individuelle Krankengeschichte, die Heister zur brieflichen Beurteilung unterbreitet wurde.
Die hier greifbar werdende "Praxis per Post" war im 18. Jahrhundert ein weit verbreitetes Phänomen. Die konsultierten Ärzte pflegten die Anschreiben der Patientenseite und ihre eigenen Antwortentwürfe in der Regel sorgfältig aufzubewahren. Wo diese Briefsammlungen, wie im Falle Heisters, bis heute überdauerten, eröffnen sie uns einen einzigartigen Blick auf die Krankheitswahrnehmung der Patientenseite, auf die Kommunikation zwischen den Beteiligten und auf die Handlungsweisen des konsultierten Arztes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1. Einleitung;10
4;2. Praxis per Post;21
5;2.1. Historische Entwicklung;21
6;2.2. Nutzen für die Beteiligten;23
7;2.3. Anleitungen zur Briefpraxis;35
8;3. Die Konsultationspraxis Lorenz Heisters;38
9;3.1. Quellenbeschreibung;38
10;3.2. Lorenz Heister;56
11;3.3. Die Briefpatienten;89
12;4. Patientenwege;110
13;4.1. Vom Gesunden zum Kranken;112
14;4.2. Vom Kranken zum Kunden;125
15;4.3. Vom Kunden zum Briefpatienten;141
16;4.4. Briefpatient;160
17;4.5. Treffen mit Heister;189
18;4.6. Ausklang;207
19;5. Chirurgie im Brief;212
20;5.1. Brustamputation;213
21;5.2. Schädeltrepanation;237
22;6. Zusammenfassung;250
23;7. Anhang;258
24;7.1. Quellentext;258
25;7.2. Verzeichnis der Abbildungen;263
26;7.3. Verzeichnis der Diagramme;264
27;7.4. Heister-Korrespondenz in der Trew-Sammlung;265
28;7.5. Archivalien;285
29;7.6. Literatur;287
30;7.7. Personenregister;305
31;7.8. Ortsregister;308