Buch, Deutsch, 518 Seiten
Reihe: Historia Scientiarum
Bd. 5: Kunsthistorische Spätschriften
Buch, Deutsch, 518 Seiten
Reihe: Historia Scientiarum
ISBN: 978-3-487-13334-8
Verlag: Olms
Deutsche Kunst in der neuern Zeit. In: Conversations-Lexikon der neuesten Zeit und Literatur. Leipzig 1832: Geschichte der königlichen Kupferstichsammlung zu Copenhagen. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunst und Ergänzung der Werke von Bartsch und Brulliot. Leipzig 1835; Hans Holbein der jüngere, in seinem Verhältniß zum deutschen Formschnittwesen. Leipzig 1836; Auf Veranlassung und in Erwiderung von Einwürfen eines Sachkundigen gegen die Schrift: Hans Holbein der jüngere, in seinem Verhältniß zum deutschen Formschnittwesen.
Leipzig 1836; Zur Geschichte und Theorie der Formschneidekunst. Leipzig 1837; Untersuchung der Gründe für die Annahme: daß Maso di Finiguerra Erfinder des Handgriffes sei, gestochene Metallplatten auf genetztes Papier auszudrucken. Leipzig 1841; Ueber den Einfluss der Litteratur auf die neueren Kunstbestrebungen der Deutschen. In: Anasthasius Graf Raczynski, Geschichte der neueren deutschen Kunst. Berlin 1841.