Runge | Simulation des dynamischen Verhaltens elektrohydraulischer Schaltungen | Buch | 978-3-540-13139-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 135 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: ISW Forschung und Praxis

Runge

Simulation des dynamischen Verhaltens elektrohydraulischer Schaltungen

Einsatz von geräteorientierten, universellen Simulationsbausteinen
Erscheinungsjahr 1984
ISBN: 978-3-540-13139-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Einsatz von geräteorientierten, universellen Simulationsbausteinen

Buch, Deutsch, Band 50, 135 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: ISW Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-13139-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaft­ licher Assistent am lnstitut fUr Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universitat Stuttgart. Dem verstorbenen lnstitutsleiter, Herrn Professor Dr. -Ing. G. Stute danke ich fUr seine UnterstUtzung und seine Anregungen, die eine wesentliche Voraussetzung zur DurchfUhrung dieser Arbeit waren. Vor allem gilt ihm jedoch meine Achtung fUr das Beispiel, das er in seiner Tatigkeit als lnstitutsleiter und Hochschullehrer gegeben hat. Herrn Prof. Dr. -Ing. A. Storr, unter dessen kommissarischer lnstituts­ leitung ich die Promotion abschlieBen konnte, bin ich fUr die eingehende Durchsicht der Arbeit sehr verbunden. Herrn Prof. DTech. h. c. K. Tuffentsammer danke ich fUr seine Bereitschaft, den Mitbericht zu Ubernehmen. DarUber hinaus mochte ich allen M itarbeitern des Institutes, die mich bei meiner Arbeit unterstUtzt haben, herzlich danken. Dies gilt insbe­ sondere fUr die Herren Dipl. -Ing. W. Renn, Dr. -Ing. J. Schwager, Dipl. ­ lng. G. Keuper, Herrn cando ing. D. K. Nguyen und Frau U. BUrkert. 5 - Inhaltsverzeichnis Seite o Verwendete GraBen und AbkUrzungen 8 0. 1 Geometrische und physikalische GraBen 8 0. 2 Mathematische GraBen in Kap. 2. 3, 2. 4. 5 9 0. 3 Mathematische und physikalische GraBen in Kap. 4. 2 11 0. 4 AbkUrzungen und Begriffe 12 Einleitung 13 1 2 SimulationsdurchfUhrung - Stand der Technik 17 und Definitionen 2. 1 Kennzeichnende Eigenschaften elektrohydrauli­ 18 scher Schaltungen 2. 2 Funktionales Modell 20 2. 3 Gleichungsorientiertes und losungsspezifisches 24 mathematisches Modell 2.

Runge Simulation des dynamischen Verhaltens elektrohydraulischer Schaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Verwendete Größen und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Simulationsdurchführung—Stand der Technik und Definitionen.- 3 Algorithmierte Kopplung physikalischer Teil-systeme über standardisierte Schnittstellen.- 4 Modellbildung elektrohydraulischer Bauelemente.- 5 Untersuchung und Auswahl problemspezifischer numerischer Berechnungsverfahren.- 6 Aufbau und Anwendung des Programmsystems.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.