Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 415 g
Schritte zur Modellentwicklung auf der Grundlage von Entscheidungsprozessen unterschiedlicher Haushalte
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-531-03057-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einordnen von EFA in den Stand der Forschung.- 1.1 Traditionelle Ansätze.- 1.2 Neuere Ansätze.- 2 Haushalte als Untersuchungsgegenstand.- 2.1 Haushalt — begriffliche Klärung und Abgrenzung.- 2.2 Soziologische Betrachtungen zum Haushalt.- 2.3 Der spezifische Ansatz in EFA.- 3 Die Haushaltstypenbildung in EFA.- 3.1 Das Nürnberger Datenmaterial und die dadurch bedingten Grenzen der Aussagefähigkeit.- 3.2 Typisierung von Haushalten.- 4 Die ADV-Analyse.- 4.1 Anonymisierung.- 4.2 Auswertungsschritte.- 5 Empirische Ergebnisse.- 5.1 Verteilung und Verknüpfung der Situationsmerkmale.- 5.2 Anzahl der Wege.- 5.3 Häufigkeit von Wegezwecken.- 5.4 Fahrtenketten.- 5.5 Wegedauer.- 5.6 Verkehrsmittelwahl.- 6 Modellstruktur der Verkehrsbeziehungen des Sozialen Systems “Haushalt”.- Thesenkatalog.