Buch, Deutsch, Band 177, 278 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 207 mm x 132 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: Leben lernen
Seelische Verletzungen verstehen und heilen
Buch, Deutsch, Band 177, 278 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 207 mm x 132 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: Leben lernen
ISBN: 978-3-608-89244-4
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort 1. Panische Ängste, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenien1.1 Die rätselhaften Erscheinungsweisen seelischer Störungen1.2 Unzureichende Theorien und erfolglose Behandlungen 2. Grundannahmen einer mehrgenerationalensystemischen Psychotraumatologie 3. Seelische Bindung3.1 Bindungsbeziehungen als Grundlage menschlicher Existenz3.2 Wesentliche Arten von Bindungsbeziehungen 4. Psychisches Trauma4.1 Grundlegende Erkenntnisse4.2 Die Weitergabe von Traumaerfahrungen über die Generationen 5. Existenztraumen und ihre Folgen5.1 Weglaufen oder Standhalten5.2 Existenztraumen und ihre Wirkungen in den folgenden Generationen 6. Verlusttraumen und ihre Folgen6.1 Gefühle festhalten oder das Vergangene loslassen6.2 Verlusttraumen und ihre Wirkungen in den folgenden Generationen 7. Bindungstraumen7.1 Enttäuschte Liebe, ohnmächtige Wut oder das Wagnis zu vertrauen7.2 Die Auswirkungen von Bindungstraumen in den folgenden Generationen 8. Bindungssystemtraumen8.1 Verheimlichen oder offenbaren8.2 Die Wirkungen von Bindungsystemtraumen in den folgenden Generationen8.3 Mehrfache und überlagerte Traumatisierungen 9. Die Aufstellungsmethode9.1 Vorgehen beim Einsatz der Aufstellungsmethode9.2 Bert Hellinger und die Entwicklung des Familienstellens9.3 Methode, Situationskontext, Theorie und Person9.4 Eine kleine Studie zur Wirkungsforschung 10. Aufstellungen in der Therapie von Bindungsstörungen und Traumatisierungen10.1 Therapie von Bindungsstörung10.2 Traumatherapie 11. Ausblick Literatur