Rupprecht Gründe für die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen

Ein Vergleich von Zivilprozessordnung, Verwaltungsgerichtsordnung, Finanzgerichtsordnung, Arbeitsgerichtsgesetz und Sozialgerichtsgesetz
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-653-99802-3
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ein Vergleich von Zivilprozessordnung, Verwaltungsgerichtsordnung, Finanzgerichtsordnung, Arbeitsgerichtsgesetz und Sozialgerichtsgesetz

E-Book, Deutsch, Band 5713, 0 Seiten

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

ISBN: 978-3-653-99802-3
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch befasst sich mit den Gründen für die Zulassung der Revision als Voraussetzung für den Zugang zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes (Bundesgerichtshof, Bundesverwaltungsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesarbeitsgericht und Bundessozialgericht). Trotz der mittlerweile einheitlichen Zugangsregelung mittels Zulassungsrevision bestehen neben einigen Gemeinsamkeiten noch immer erhebliche Unterschiede in der gesetzlichen Regelung der Zulassungsgründe und deren Auslegung durch die obersten Gerichtshöfe des Bundes. Der Autor untersucht und bewertet diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede und schließt seine Untersuchung mit einem Vorschlag für eine einheitliche Regelung und Auslegung.
Rupprecht Gründe für die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Revisionszulassung – Revision – Zulassungsgrund – Zulassungsgründe – Revisionszulassungsgründe – Grundsätzliche Bedeutung – Divergenz – Fortbildung des Rechts – Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung – Verfahrensfehler – 543 ZPO – 132 VwGO – 115 FGO – 160 SGG – 72 ArbGG – Einheitliche Regelung – Unterschiede – Gemeinsamkeiten.


Wolfgang Rupprecht ist Volljurist. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Bordeaux (Frankreich) und absolvierte sein Rechtsreferendariat am OLG Nürnberg in Regensburg. Nach einer Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag ist er seit 2007 als Rechtsanwalt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.