Ruthig / Seok / So?k | Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea | Buch | 978-3-428-19126-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Schriften zum internationalen Recht

Ruthig / Seok / So?k

Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-19126-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Schriften zum internationalen Recht

ISBN: 978-3-428-19126-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Der Band fasst die Beiträge zusammen, die im Rahmen des 9. deutsch-koreanischen Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich 2019 vorgetragen wurden. Das Symposium, das am 24. Juni 2019 in Mainz stattfand, hatte zum Ziel, Fragen der neuen Entwicklungstendenzen des Polizeirechts vergleichend für beide Länder zu analysieren und zu diskutieren. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung lag bei Uni.-Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Uni. Prof. Dr. Dr. Jong Hyun Seok, Dankook Universität.
Ruthig / Seok / So?k Neue Entwicklungstendenzen des Polizeirechts in Deutschland und Korea jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolf-Rüdiger Schenke
Begrüßungsrede anlässlich des 9. Koreanisch-Deutschen Symposiums zum Verwaltungsrechtsvergleich

Jong Hyun Seok
Eröffnungsrede

Jan Ziekow und Axel Piesker
Die Überprüfung der Wirksamkeit sicherheitsrechtlicher Regelungen

Lee Kwangyoun
Die Überprüfung der Wirksamkeit von Sicherheitsvorschriften in Korea. – Mit Schwerpunkt auf der Feinstaubregelung

Annette Guckelberger
Verfassungsrechtliche Probleme der elektronischen Aufenthaltsüberwachung

Bae Byung-Ho
Verfassungsrechtliche Probleme des elektronischen Überwachungssystems in Korea

Wolf-Rüdiger Schenke
Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr

Hee-Gon Kim
Verdeckte polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei neuartigen Gefahrenlagen

Ralf P. Schenke
Die 'drohende Gefahr': Gefährdung eines rechtsstaatlichen Polizeirechts?

Dongsoo Song
Vom klassischen Gefahrenbegriff zur drohenden Gefahr in Korea

Josef Ruthig
Die polizeirechtliche Verantwortlichkeit

Hyun-Ho Kang
Die staatliche Verantwortlichkeit wegen der Verwendung von Bioziden für Luftbefeuchter

Matthias Bäcker
Auslandsaufklärung und Grundrechte

Okju Shin
Zur Verfassungswidrigkeit des Gesetzes über den nationalen Nachrichtendienst Koreas

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.