Rygl | Länderübergreifende Innovations- und Wissensnetzwerke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 249 Seiten

Rygl Länderübergreifende Innovations- und Wissensnetzwerke

Eine empirische Studie in der pharmazeutischen Industrie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86618-318-6
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine empirische Studie in der pharmazeutischen Industrie

E-Book, Deutsch, 249 Seiten

ISBN: 978-3-86618-318-6
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Im Zuge der Globalisierung und Beschleunigung des Wettbewerbs wird die schnelle und kostengünstige Entwicklung von Produkten bis zur Marktreife zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor. Dies gilt im besonderen Maße für die pharmazeutische Industrie, in der der Aufwand für Forschung & Entwicklung einen Großteil des Gesamtaufwands ausmacht und Innovatoren durch einen weltweiten Patentschutz vor Imitatoren geschützt werden. Die Organisation von Kreativität und damit die Etablierung länderübergreifender Innovations- und Wissensnetzwerke bilden eine der zentralen Herausforderungen für das Management. In diesem Buch werden am Beispiel von 20 Top-Pharmaunternehmungen zentrale Aspekte der Konfiguration, Koordination und strategischen Ausrichtung von Innovations- und Wissensnetzwerken analysiert.

Rygl Länderübergreifende Innovations- und Wissensnetzwerke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;GELEITWORT;6
2;VORWORT;7
3;INHALTSVERZEICHNIS;9
4;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;17
5;TABELLENVERZEICHNIS;19
6;1 Problemstellung, Ziele und Aufbau der Untersuchung;21
7;2 Die ganzheitliche Betrachtung der Konfiguration und Koordination in MNUs;29
8;3 Konkretisierung des Gestaltansatzes für die Konfiguration und Koordinationintraorganisationaler Wissensnetzwerke;55
9;4 Anwendung des Gestaltansatz in der pharmazeutischen Industrie;89
10;5 Forschungsdesign, Datenerhebung und Operationalisierung der Variablen;122
11;6 Zentrale Ergebnisse und Diskussion;140
12;7 Zusammenfassung und Implikationen für Praxis und Forschung;211
13;LITERATURVERZEICHNIS;218



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.