Buch, Deutsch, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-528-05542-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Vor etwa zwei Jahren erschien der erste Band mit einer Auswahl von aufbereite ten Beiträgen der ECHTZEIT, einer Kongreßmesse für Echtzeitdatenverarbei tung. Nach dem guten Erfolg dieses Buches habe ich mich entschlossen, einen weiteren Band mit Beiträgen aus den Jahren 1994 und 1995 herauszugeben. Leitschnur sollte auch diesmal sein, daß die zum allgemeinen Verständnis not wendigen Grundlagen sowie die bei den Anwendungen auftretenden grundsätz lichen Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten dargestellt werden. Theorie und Anwendungsbezug sollen eine Symbiose eingehen. Die Beiträge wurden aufeinander abgestimmt und ein gemeinsamer Index zur besseren inhaltlichen Erschließung erstellt. Zusammen mit dem ersten Band ergibt sich ein guter Überblick über den aktuellen Stand der Echtzeitdatenverarbeitung. Der Titel "Echtzeitsysteme und Objektorientierter Entwurf' entspricht der ak tuellen Diskussion über den Nutzen und die nicht zu verkennenden Probleme bei der Einführung objektorientierter Techniken für die Konstruktion von Echt zeitsystemen. Zweifellos ist hier ein neuer Denkansatz entstanden, dessen Vor teile auch für Echtzeitanwendungen erschlossen werden müssen. Es stellt sich also mehr die Frage, was bei der Anwendung dieser Techniken besonders zu berücksichtigen ist, und wie insbesondere der zeitliche Determinismus und die Laufzeiteffizienz geWährleistet werden können. Ich hoffe als Herausgeber, daß ich mit diesem Band der Echtzeitgemeinde einen guten Dienst erweisen kann. Die Aufbereitung der Texte und das Erstellen des Index ist mit viel Kleinarbeit verbunden. Hierbei bin ich von meinem Mitarbeiter, Herrn Dipl.-Ing.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Betriebssysteme Echtzeitbetriebssysteme
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Objektorientierte Programmierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Software Engineering Objektorientierte Softwareentwicklung
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichis.- Betriebssysteme — Konzepte, Standards, Leistungsaspekte.- DOBOS: Ein Distributed Object-Based Operating System für Soft Real-Time Systems.- MAXION™ — ein innovatives Systemkonzept für Echtzeitanwendungen.- Ein Softwaremonitor zur Messung von Latenzzeiten in Echtzeitbetriebssystemen.- POSIX 1003.5b Ada-Anbindung für Echzeit-Erweiterungen.- POSIX-konforme Echtzeitbetriebssysteme.- Objektorientierte Techniken in Echtzeitsystemen.- Echtzeitgeeignete Implementation objektorientierter Softwaresysteme.- Objektorientierte Softwarekonstruktion von Echtzeitsystemen.- Objektorientierte Programmierung verteilter Echtzeitanwendungen.- Fuzzy-Logic in der Prozeßautomatisierung.- Erfahrungen beim industriellen Einsatz von Fuzzy-Logic zur intelligenten Prozeßregelung und -diagnose.- Hierarchisch kaskadierte Fuzzy-Prozessführung für Prozesse mit stark variierenden Zeitkonstanten.- Normierte strukturierte Fuzzy-Klassifikatoren und deren Realisierung in FPC-Akzeleratoren.- Echtzeit — Fuzzy — Regelung an der Vorwärmstufe einer Destillationsanlage.- Kommunikationsobjekte.- Neue Kommunikations-Konzepte in industriellen Leitsystemen.- CAN für Echtzeitanwendungen in der Verpackungsindustrie.- Zum Echtzeitverhalten von Bus-Hierarchien.- Fallstudien.- Bitprozessor und Echtzeit-System zur Bewältigung schneilaufender Maschinen.- Echtzeitverhalten von Multiprozessor-Systemen.- Einsatz der Methode SDL in Echtzeitanwendungen mit automatischer Codegenerierung.- Autorenliste.- Sachwortverzeichnis.