Sabatella / Willemse | Der ständige Stress im Kopf | Buch | 401-917210111-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 165 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Beltz Therapiekarten

Sabatella / Willemse

Der ständige Stress im Kopf

Mental Load erkennen und reduzieren. 77 Impulskarten für Psychotherapie und Beratung. Mit 20-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
Originalausgabe 2024
ISBN: 401-917210111-4
Verlag: Julius Beltz GmbH

Mental Load erkennen und reduzieren. 77 Impulskarten für Psychotherapie und Beratung. Mit 20-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 165 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Beltz Therapiekarten

ISBN: 401-917210111-4
Verlag: Julius Beltz GmbH


Strategien, um Mental Load zu reduzieren

• Die persönlichen Quellen mentaler Belastung identifizieren
• Strategien entwickeln, um den Stress im Kopf zu reduzieren
• 77 Impulskarten mit Bild und Text

Wir planen konstant: morgens, mittags, nachts, Einkaufsliste, zu kleine Gummistiefel, Fußballtraining, den eigenen Vater nicht vergessen, der Bericht muss noch fertiggeschrieben werden, Essen auf den Tisch – alles dreht sich im Kopf. Und hinter diesem Tagesprogramm steckt ein noch größeres Denkgeflecht: Die Notwendigkeit der Aufgaben muss erkannt, Umsetzungsschritte geplant, Optionen abgewogen, Prioritäten gesetzt und Entscheidungen getroffen werden. Das alles ist Denkarbeit, 'Mental Load'. Wird die Belastung zu groß, kann dies vielfältige Folgen haben, gesundheitlich, aber auch sozial. In Psychotherapie und Beratung taucht das Thema häufig erst auf, wenn neben den reinen Stressgefühlen auch Depressionen, Burn-out, Angststörungen sichtbar werden.
Das Kartenset erleichtert die Arbeit mit einem nicht immer greifbaren Thema: Die Karten stellen einerseits Belastungssituationen dar, andererseits aber auch Ressourcen und Strategien zur Bewältigung. Die gezeigten Beispiele sind breit angelegt, sie beziehen sich auf Kindererziehung und Familienarbeit, aber auch auf die Pflege kranker Angehöriger und sonstige Stresssituationen. Das Booklet schlägt verschiedene Anwendungsvarianten vor.

Mental Load lässt sich reduzieren
• Für alle, die viel Denkarbeit leisten, u.a. Eltern, erwachsene Kinder, pflegende Angehörige
• Anwendungsvarianten im Booklet

Aus dem Inhalt:

Modul 1 Ich (z.B. Selbstfürsorge, Eigene körperliche Befindlichkeit) • Modul 2 Konkrete Aufgaben (z.B. Putzen, Einkaufen, Kinder ins Bett bringen) • Modul 3 Management-Denken (z.B. Zeitmanagement, Notfallpläne, Finanzen) • Modul 4 Metaparenting (z.B. Konsum, Erscheinungsbild) • Modul 5 Emotional Load (z.B. Erwartungen aller erfüllen, Sorge um Gesundheit der Liebsten) • Modul 6 Darf es noch etwas mehr sein? (z.B. Unterschiedliche Familienkonstellationen) • Modul 7 Strategien (z.B. Ritualisieren, Aufteilen statt Delegieren)

Sabatella / Willemse Der ständige Stress im Kopf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Familientherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Sozialarbeiter/innen, Coaches

Weitere Infos & Material


Willemse, Isabel
Isabel Willemse, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Medienpsychologin, arbeitet mit Jugendlichen und Erwachsenen und als Supervisorin sowohl systemisch als auch kognitiv-verhaltenstherapeutisch. Sie ist an Forschungsprojekten beteiligt und unterrichtet Psychologiestudierende.

Sabatella, Filomena
Dr. Filomena Sabatella, Psychotherapeutin und Klinische Psychologin, arbeitet therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen. Sie forscht zu Mental Load und bietet dazu Weiterbildungen und Workshops für Eltern und interessierte Unternehmen an.

Dr. Filomena Sabatella, Psychotherapeutin und Klinische Psychologin, arbeitet therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen. Sie forscht zu Mental Load und bietet dazu Weiterbildungen und Workshops für Eltern und interessierte Unternehmen an.
Isabel Willemse, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Medienpsychologin, arbeitet mit Jugendlichen und Erwachsenen und als Supervisorin sowohl systemisch als auch kognitiv-verhaltenstherapeutisch. Sie ist an Forschungsprojekten beteiligt und unterrichtet Psychologiestudierende.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.