Sabolewski | Beihilfekompass NRW 2010/2011 | Buch | 978-3-7922-0109-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 694 Seiten, KART, Format (B × H): 122 mm x 172 mm, Gewicht: 460 g

Sabolewski

Beihilfekompass NRW 2010/2011


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7922-0109-1
Verlag: Verlag W. Reckinger

Buch, Deutsch, 694 Seiten, KART, Format (B × H): 122 mm x 172 mm, Gewicht: 460 g

ISBN: 978-3-7922-0109-1
Verlag: Verlag W. Reckinger


Das Beihilferecht NRW in mehr als 700 Stichwörtern von A-Z.

Der aktuelle Ratgeber erläutert in leicht verständlicher Form die Ansprüche der beihilfeberechtigten Bediensteten und Versorgungsempfänger in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen. Hinweise zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Hilfsmitteln, Heilbehandlungen und medizinischen Begriffen runden das Werk ab.

Der umfangreiche Anhang enthält die Texte der Beihilfeverordnung, Verwaltungsvorschriften zur Beihilfeverordnung sowie weitere wichtige Vorschriften, Erlasse, Gebührenordnungen etc.

Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die schnelle Orientierung.

Seit Februar 2012 wird dem Beihilfekompass ein Ergänzungsheft beigelegt, in dem die seit der Veröffentlichung des Buches erfolgten Rechtsänderungen vermerkt sind. Das Ergänzungsheft steht auch zum Download zur Verfügung.

Sabolewski Beihilfekompass NRW 2010/2011 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Ratgeber erläutert in leicht verständlicher Form die Ansprüche der beihilfeberechtigten Bediensteten und Versorgungsempfänger im Landes- sowie Kommunaldienst in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen in Nordrhein-Westfalen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Abkürzungsverzeichnis

I. Allgemeines

II. Beihilferecht NRW von A bis Z

Anhang
1. a) Verordnung über Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege und Todesfällen — Text — (Beihilfenverordnung NRW — BVO NRW)
b) Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen an Angestellte, Arbeiter und Auszubildende (BVOAng)
2. Verwaltungsvorschriften zur Ausführung der Verordnung über die Gewährung von Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen (VVzBVO) — Auszug —
3. Arzneimittel (§ 4 Abs. 1 Nr. 7 BVO) und Kostendämpfungspauschale (§ 12 a BVO) RdErl. des Finanzministeriums vom 8. November 2010 — B 3100 – 4.7.A – IV A 4 / B 3100 – 12.a – IV A 4 —
4. Anlage I der Arzneimittel-Richtlinie
5. Anlage II der Arzneimittel-Richtlinie
6. Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie
7. Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Februar 1996
8. Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) vom 22. Oktober 1987 (ohne Gebührenverzeichnis)
9. Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) (mit Gebührenverzeichnis)
10. Verordnung über die freie Heilfürsorge der Polizei (Polizei-Heilfürsorgeverordnung — FHVOPol vom 9. Dezember 2009)
11. Soziale Sicherung von nicht erwerbstätigen Pflegepersonen; RdErl. des Finanzministeriums vom 12. Dezember 2005
12. Soziale Sicherung von Personen während der Pflegezeit; Rundschreiben des Finanzministeriums vom 30. Juli 2008 hier: Anteilige Zahlung von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung und von Zuschüssen zur Krankenversicherung während der Pflegezeit (Rundschreiben des Finanzministeriums vom 30. Juli 2008)
13. Rahmenvereinbarung über Rehabilitationssport und das Funktionstraining der gesetzlichen Rehabilitationsträger vom 1. Oktober 2009 i. d. F. vom 1. Januar 2007

Stichwortverzeichnis


Der Autor ist durch seine Tätigkeit als Regierungsdirektor im Beihilfereferat des Finanzministeriums NRW und als Bearbeiter des Kommentars „Mohr / Sabolewski, Beihilfenrecht Nordrhein-Westfalen“ ein ausgewiesener Kenner der Materie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.