Sachs / Mittl | Bienenbau und Bienenbeute | Buch | 978-3-258-08300-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 228 mm x 291 mm, Gewicht: 1164 g

Reihe: Haupt Natur

Sachs / Mittl

Bienenbau und Bienenbeute

Die Bedeutung des Kleinklimas für gesunde Honigbienen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-258-08300-1
Verlag: Haupt Verlag AG

Die Bedeutung des Kleinklimas für gesunde Honigbienen

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 228 mm x 291 mm, Gewicht: 1164 g

Reihe: Haupt Natur

ISBN: 978-3-258-08300-1
Verlag: Haupt Verlag AG


Was ist die Gemeinsamkeit aller natürlichen Bienenwohnungen? Welche Bedingungen finden Honigbienen hier vor und welchen Einfluss haben diese auf die Bienengesundheit? Wie artgerecht sind moderne Bienenbeuten?
Roland Sachs und Sigrun Mittl erläutern die Rolle des Mikrobioms der Honigbienen sowie die Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchte und Kohlendioxid auf Gesundheit und Krankheit, die physikalischen Prozesse im Bienenstock, die Klimaregulation der Honigbienen und die Auswirkungen der Eigenschaften von Bienenwohnungen auf das Kleinklima im Bienenstock. Mit einer umfangreichen Auswertung der Literatur werden offene Fragen beantwortet, die komplexen Zusammenhänge im Detail besprochen und in leicht verständlicher Sprache dargestellt.

Sachs / Mittl Bienenbau und Bienenbeute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sachs, Roland
Roland Sachs studierte Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen und schloss das Studium 2002 mit Diplom ab. Beruflich kehrte er dem Ingenieurwesen den Rücken und eröffnete und betrieb Gastronomieobjekte in Köln. Heute betreibt der gebürtige Kölner mit seiner Frau ein Hostel in Köln Ehrenfeld. 2013 entflammte die Liebe zu den Bienen und einhergehend die zum ursprünglich erlernten Beruf: Die Erforschung der physikalischen Prozesse im Bienenstock ist seitdem seine große Leidenschaft: www.bienenbau.info

Mittl, Sigrun
Sigrun Mittl studierte Pharmazeutische Biologie, organische und anorganische Chemie, Mikrobiologie, Genetik, Geologie, Zoologe und Botanik. Das Studium schloss sie 1989 mit dem Diplom in Biologie ab und arbeitet seit 1986 im Natur- und Artenschutz. Seit 2012 erforscht sie verschiedene Themen rund um die einheimische Dunkle Biene und die Honigbiene im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Nutztierhaltung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Erarbeitung und Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Wissen zur nachhaltigen Bienenhaltung, zu gesunden Honigbienen, artgerechten Bienenwohnungen und dem Schutz der wild lebenden Honigbienen. Darüber berichtet sie auf www.bienen-dialoge.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.