E-Book, Deutsch, 208 Seiten
Sachse Persönlichkeitsstile
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95571-943-2
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie man sich selbst und anderen auf die Schliche kommt
E-Book, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-95571-943-2
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Worum geht es?;10
4;Teil I – Persönlichkeitsstile und ihre psychologischen Komponenten;14
4.1;1. Unsere Persönlichkeit – unsere Beziehungen;16
4.1.1;1.1 Was sind Persönlichkeitsstile?;17
4.1.2;1.2 Ressourcen und Kosten der Persönlichkeitsstile;18
4.1.3;1.3 Was ist „normal“?;19
4.2;2. Wie „funktionieren“ Persönlichkeiten;22
4.2.1;2.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Persönlichkeitsstilen;22
4.2.1.1;2.1.1 Motive;23
4.2.1.2;2.1.2 (Selbst- und Beziehungs-)Annahmen;26
4.2.1.3;2.1.3 Schemata;27
4.2.2;2.2 Psychische Kompensation: Wie wir unser inneres System stabilisieren;29
4.2.2.1;2.2.1 Normen;29
4.2.2.2;2.2.2 Regeln;30
4.2.2.3;2.2.3 Ich-Syntonie;31
4.2.3;2.3 Innen- und Außenperspektive;32
4.3;3. Wir alle tun es: manipulieren;34
4.3.1;3.1 Was ist eine Manipulation?;34
4.3.2;3.2 Die Struktur von Manipulationen;36
4.3.2.1;3.2.1 Images;36
4.3.2.2;3.2.2 Appelle;37
4.3.3;3.3 Zwischenmenschliche Spiele durchschauen;38
4.3.4;3.4 Selbsttäuschung;39
4.4;4. Besser mit sich und anderen umgehen;44
4.4.1;4.1 Selbstverständnis und Selbstmitgefühl;45
4.4.2;4.2 Mein Gegenüber besser verstehen;47
5;Teil II – Persönlichkeitsstile unter der Lupe;54
5.1;Machen Sie den Test: Ihr(e) Persönlichkeitsstil(e);56
5.2;5. Der narzisstische Persönlichkeitsstil;64
5.2.1;5.1 Was charakterisiert einen narzisstischen Stil?;64
5.2.2;5.2 Ressourcen und Gewinne;77
5.2.3;5.3 Kosten;78
5.2.4;5.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;79
5.2.5;5.5 Wie man mit Narzissten umgeht;81
5.3;6. Der histrionische Persönlichkeitsstil;84
5.3.1;6.1 Was charakterisiert einen histrionischen Stil?;84
5.3.2;6.2 Ressourcen und Gewinne;96
5.3.3;6.3 Kosten;96
5.3.4;6.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;97
5.3.5;6.5 Wie man mit Histrionikern umgeht;98
5.4;7. Der dependente Persönlichkeitsstil;100
5.4.1;7.1 Was charakterisiert einen dependenten Stil?;100
5.4.2;7.2 Ressourcen und Gewinne;109
5.4.3;7.3 Kosten;110
5.4.4;7.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;111
5.4.5;7.5 Wie man mit einem dependenten Menschen umgeht;112
5.5;8. Der selbstunsichere Persönlichkeitsstil;114
5.5.1;8.1 Was charakterisiert einen selbstunsicheren Stil?;114
5.5.2;8.2 Ressourcen und Gewinne;123
5.5.3;8.3 Kosten;124
5.5.4;8.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;124
5.5.5;8.5 Wie man mit einem selbstunsicheren Menschen umgeht;125
5.6;9. Der passiv-aggressive Persönlichkeitsstil;126
5.6.1;9.1 Was charakterisiert einen passiv-aggressiven Stil?;126
5.6.2;9.2 Ressourcen und Gewinne;136
5.6.3;9.3 Kosten;137
5.6.4;9.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;137
5.6.5;9.5 Wie man mit einem passiv-aggressiven Menschen umgeht;139
5.7;10. Der schizoide Persönlichkeitsstil;140
5.7.1;10.1 Was charakterisiert einen schizoiden Stil?;140
5.7.2;10.2 Ressourcen und Gewinne;149
5.7.3;10.3 Kosten;149
5.7.4;10.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;150
5.7.5;10.5 Wie man mit einem schizoiden Menschen umgeht;151
5.8;11. Der zwanghafte Persönlichkeitsstil;152
5.8.1;11.1 Was charakterisiert einen zwanghaften Stil?;152
5.8.2;11.2 Ressourcen und Gewinne;160
5.8.3;11.3 Kosten;160
5.8.4;11.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;161
5.8.5;11.5 Wie man mit einem zwanghaften Menschen umgeht;162
5.9;12. Der paranoide Persönlichkeitsstil;164
5.9.1;12.1 Was charakterisiert einen paranoiden Stil?;164
5.9.2;12.2 Ressourcen und Gewinne;175
5.9.3;12.3 Kosten;175
5.9.4;12.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;177
5.9.5;12.5 Wie man mit einem paranoiden Menschen umgeht;179
5.10;13. Der Borderline-Persönlichkeitsstil;180
5.10.1;13.1 Was charakterisiert einen Boderline-Stil?;180
5.10.2;13.2 Ressourcen und Gewinne;194
5.10.3;13.3 Kosten;195
5.10.4;13.4 Wie man selbst seine Kosten reduziert;195
5.10.5;13.5 Wie man mit einem Borderliner umgeht;198
6;Literatur;202
7;Index;204
8;Über den Autor;206