Sachse | Perspektiven Klärungsorientierter Psychotherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 328 Seiten

Sachse Perspektiven Klärungsorientierter Psychotherapie


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89967-274-9
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 328 Seiten

ISBN: 978-3-89967-274-9
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Klärungsorientierte Psychotherapie ist eine psychologische fundierte, empirisch gut abgesicherte Therapieform, die Konzepte der therapeutischen Beziehungsgestaltung, der Klärung und Repräsentation problemrelevanter Schemata, der Bearbeitung von Vermeidung, der Bearbeitung von dysfunktionalen Beziehungsmustern und der Umstrukturierung kognitiver und affektiver Schemata umfasst. Das Buch gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen, Interventionskonzepte, wichtige Implikationen der Therapieform, empirische Ergebnisse sowie Schlussfolgerungen, die bisherige Konzepte psychotherapeutischen Vorgehens in Frage stellen.

Sachse Perspektiven Klärungsorientierter Psychotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;10
3;TEIL 1: THEORIE;14
3.1;Klärungsorientierte Psychotherapie;16
3.2;Konsequenzen einer Entfremdung vom Selbst;47
3.3;Alkoholismus als Störung der Affektregulation - Ein Störungsmodell auf der Basis der PSI- Theorie;61
3.4;Individuelle Therapiezieldefinition am Anfang einer Psychotherapie – eine kritische Stellungnahme;120
3.5;Psychologische Psychotherapie Oder: Welche Expertise weisen Therapieformen auf?;148
3.6;Weshalb über Emotionsregulation in der Klinischen Psychologie intensiv nachgedacht werden sollte;166
4;TEIL 2: EMPIRISCHE STUDIEN;190
4.1;Die Bedeutung von Klärungsprozessen in der Psychotherapie;192
5;TEIL 3: SPEZIELLE ANWENDUNGEN DER KLÄRUNGSORIENTIERTEN PSYCHOTHERAPIE;206
5.1;Effekte vertiefender Interventionen beim Erstkontakt – eine experimentelle Analogstudie verschiedener Interventionsformen;208
5.2;Die Bochumer Beziehungs- und Bearbeitungsskalen BBBS: Skalen- Prüfungen und erste Validierung;229
5.3;Die Bearbeitung dysfunktionaler Schemata im Ein- Personen- Rollenspiel;256
6;TEIL 4: KONSEQUENZEN AUS DEM MODELL DER KLÄRUNGSORIENTIERTEN PSYCHOTHERAPIE;280
6.1;Valide Information entsteht im Therapieprozess: Zur Bedeutung von Beziehungs-gestaltung und Klärung in der Anfangsphase von Psychotherapie;282
6.2;Indikation nach Klienten-Modellen: Die Bedeutung von Störungstheorien und Einzelfall- Analysen;295
6.3;Psychotherapie-Ausbildung aus der Sicht der Expertise- Forschung;307
7;Autoren-Beschreibung;326



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.