Sachse | Psychologie der Selbsttäuschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

Sachse Psychologie der Selbsttäuschung

Belastungen und Ressourcen einer verkannten Kompetenz
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61268-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Belastungen und Ressourcen einer verkannten Kompetenz

E-Book, Deutsch, 139 Seiten, eBook

Reihe: Psychotherapie: Praxis

ISBN: 978-3-662-61268-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses gut lesbare Fachbuch für Psychotherapeuten und Berater klärt über ein verbreitetes Phänomen auf: Wir täuschen uns selbst, machen uns etwas vor, reden uns was ein. Die rosarote Brille hat etwas Schützendes. Selbsttäuschung trägt aber auch negative Kleider, z. B. wenn wir etwas glauben wollen, obwohl wir sehen, dass es den Fakten widerspricht. Dieses Buch zeigt auch, wie wir uns auf die Schliche kommen können und was wir davon haben, wenn wir uns mit dem Thema befassen bzw. wie wir unseren Patienten und Klienten dabei helfen können. Geschrieben für…  … alle, (1) die in Therapie und Beratung selbst betroffen sind oder ihren Klienten und Patienten schneller und effektiver helfen möchten, (2) die selbst schon mal Fake News auf den Leim gegangen sind und sich für das Thema und für Persönlichkeitsentwicklung interessieren, (3) die notorische Selbsttäuscher verstehen und besser mit ihnen interagieren wollen. Der Autor: Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der Klärungsorientierten Psychotherapie und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.
Sachse Psychologie der Selbsttäuschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Überblick über das Konzept der Selbsttäuschung.- 3. Der psychologische Sinn von Selbsttäuschungen.- 4. Selbsttäuschung und Glaube.- 5. Realität.- 6. Glaube und Realität.- 7. Defensive kognitive Strategien.- 8. Positive Selbsttäuschungen.- 9. Typische Selbsttäuschungen bei einzelnen psychischen Störungen.- 10. Selbsttäuschungen bei Persönlichkeitsstilen.- 11. Selbsttäuschungen bei Personen mit psychosomatischen Störungen.- 12. Alkoholismus.- 13. Selbsttäuschungen in Beziehungen.


Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der „Klärungsorientierten Psychotherapie“ und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; seine Arbeitsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstile und Persönlichkeitsstörungen. Er hat zahlreiche Bücher über Psychotherapie und Persönlichkeitsstörungen verfasst, darunter einige satirische Ratgeber, wie man seine Beziehung, seine Karriere und sein Leben ruiniert; Rainer Sachse macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.