Buch, Deutsch, 1982 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 1540 g
Reihe: Berliner Kommentar
Sonderband
Buch, Deutsch, 1982 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 1540 g
Reihe: Berliner Kommentar
ISBN: 978-3-8005-1567-7
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Kein Rechtsgebiet ist derzeit so intensiv in Bewegung wie das Energierecht. Mit der Novelle des Jahres 2014 hat eins der wichtigsten Instrumente zur UmSetzung der Energiewende in Deutschland, das EEG, „eine grundlegende Reform“ erfahren (so im Titel des GeSetzes vom 21.7.2014). Im vorliegenden zusätzlichen Sonderband des Berliner Kommentars zum Energierecht wird das EEG 2014 mit all seinen gravierenden Änderungen von angesehenen Wissenschaftlern und Praktikern erläutert; dabei ist auch der Änderungsentwurf der Bundesregierung vom 1.4.2015 bereits mit berücksichtigt.
Besondere Beachtung finden die neuen Regelungen zur Ausschreibung der Förderung von Freiflächenanlagen. Fragen der Testierung, denen im Rahmen der geänderten Vorschriften zur Umlagebefreiung nach den §§ 60 ff. EEG 2014 große praktische Bedeutung zukommt, werden erstmals von Wirtschaftsprüfern kommentiert. Neben dogmatischen Grundlagen bietet der Kommentar daher eine wichtige Hilfe bei praxisrelevanten Fragen der Umlagebelastung und ihren Ausnahmen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Energieversorgungsunternehmen, Behörden, Gerichte