Saehrendt | Kunst im Kampf für das "Sozialistische Weltsystem" | Buch | 978-3-515-11722-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 454 g

Saehrendt

Kunst im Kampf für das "Sozialistische Weltsystem"

Auswärtige Kulturpolitik der DDR in Afrika und Nahost
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11722-7
Verlag: Steiner Franz Verlag

Auswärtige Kulturpolitik der DDR in Afrika und Nahost

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-515-11722-7
Verlag: Steiner Franz Verlag


Viele afrikanische und arabische Nationen erlangten ihre Unabhängigkeit erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 1955 und 1975 ergab sich in diesem Kontext für den Realsozialismus eine historische Chance zur globalen Expansion. Als Juniorpartner der UdSSR engagierte sich auch die DDR in Afrika und Nahost. Ihr Ziel: die Integration afrikanischer und arabischer Staaten in ein "Sozialistisches Weltsystem". Zu ihrem außenpolitischen Instrumentarium gehörten dabei nicht zuletzt auch Kunst und Bildung. Ausstellungsaustausch, Stipendienprogramme und Hilfe beim Aufbau neuer Kunstakademien sollten bei der inneren Formierung der jungen Nationen des Globalen Südens eine wichtige Rolle spielen.

Im Zentrum der Studie stehen die kulturpolitischen Beziehungen der DDR zu Syrien, dem Irak, Palästina, Äthiopien, Angola und Mosambik. Auf welche Weise leistete Kunst aus der DDR einen Beitrag zum sozialistischen Nation Building in diesen Ländern? Gab es einen nennenswerten Transfer von Künstlern, Wissenschaftlern und Artefakten? Und wie erfolgreich war diese Kooperation tatsächlich?

Saehrendt Kunst im Kampf für das "Sozialistische Weltsystem" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Saehrendt, Christian
Christian Saehrendt, geb. 1968 in Kassel, Promotion 2002 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seitdem als freiberuflicher Historiker und Kunsthistoriker tätig. Wissenschaftliche Studien zu politischen Denkmälern (Plastik und Architektur in der Weimarer Republik und im Realsozialismus), über internationale Kulturbeziehungen, zur Geschichte der Ausstellung "documenta" sowie zur Künstlergruppe "Die Brücke". Zahlreiche populärwissenschaftliche Publikationen im Bereich Moderne und zeitgenössische Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.