Sälter / Dietrich / Kuhn | Die vergessenen Toten | Buch | 978-3-86153-933-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 312 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Geschichte von Mauer und Flucht

Sälter / Dietrich / Kuhn

Die vergessenen Toten

Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlinvon der Teilung bis zum Mauerbau (1948–1961)
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86153-933-9
Verlag: Ch. Links

Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlinvon der Teilung bis zum Mauerbau (1948–1961)

Buch, Deutsch, Band 7, 312 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: Geschichte von Mauer und Flucht

ISBN: 978-3-86153-933-9
Verlag: Ch. Links


28 Jahre, in denen die Mauer stand, haben die Zeit der Teilung Berlins seit 1948 nahezu in Vergessenheit geraten lassen. Doch auch vor 1961 gab es ein Grenzregime der DDR, das zahlreiche Opfer gefordert hat. Zwischen 1948 und 1961 kamen an den Berliner Grenzen 39 Menschen ums Leben, darunter ein West-Berliner Polizeibeamter, zwei amerikanische Soldaten und zwei DDR-Polizisten. Die meisten der zivilen Todesopfer wurden im Zusammenhang mit Grenzkontrollen von Polizisten der DDR erschossen.
Im Buch werden erstmals die Biographien der Toten und die Umstände ihres Todes geschildert, wobei die Ermittlungen in Ost und West einbezogen sowie der öffentliche Umgang mit den Opfern behandelt werden.
Sälter / Dietrich / Kuhn Die vergessenen Toten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dietrich, Johanna
Jahrgang 1979, Studium u. a. der Neueren und Neuesten Geschichte in Karlsruhe, 2013 Promotion zum geteilten Berlin im Dokumentarfilm der BRD und der DDR; wiss. Mitarbeiterin am Haus der Geschichte.

Sälter, Gerhard
Jahrgang 1962, Historiker, 2000 Promotion; bis 2011 Leiter des Arbeitsbereichs Forschung und Dokumentation an der Gedenkstätte Berliner Mauer; seit 2012 Mitarbeiter der Unabhängigen Historikerkommission zur Geschichte des BND; zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zum Ministerium für Staatssicherheit und zur Berliner Mauer, zur Geschichte der Geheimdienste und des BND.

Kuhn, Fabian
Jahrgang 1976, Studium u. a. der Neueren und Neuesten Geschichte in Karlsruhe und Berlin. Arbeit an einer Dissertation zum Thema 'Die politisch-kulturellen Zeitschriften in Deutschland 1945 bis 1955'.

Gerhard Sälter, Jahrgang 1962, Historiker, 2000 Promotion. Seit 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Berliner Mauer; von 2012 bis 2016 Mitarbeiter der Unabhängigen Historikerkommission zur Geschichte des BND; seitdem Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation der Stiftung Berliner Mauer. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. zum Ministerium für Staatssicherheit und zur Berliner Mauer, zur Geschichte der Geheimdienste und des BND.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.