Buch, Deutsch, Band Band 057, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Festschrift für Christoph Burchard zum 75. Geburtstag
Buch, Deutsch, Band Band 057, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
ISBN: 978-3-525-53958-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Im Zentrum dieser Christoph Burchard zum 75. Geburtstag gewidmeten Festschrift steht das Gesetzesverständnis im frühen Judentum und Neuen Testament. Differenzierte Untersuchungen leuchten die Gesetzesthematik in den Apokryphen und Pseudepigraphen, im Matthäusevangelium und lukanischen Doppelwerk aus und betrachten Bedeutung und Funktion der Tora in der paulinischen Theologie. Das breite Spektrum reflektiert den diskursiven Prozess, in dem sich die neutestamentliche und judaistische Forschung gegenwärtig befinden.
Zielgruppe
Theologinnen und Theologen, insbesondere in der Neutestamentlichen Forschung Tätige.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Jüdisches Recht
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdisches Recht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
Weitere Infos & Material
This book is a collection of essays put together in honour of Christoph Burchard. They analyse key aspects of the law in the New Testament (Paul, Matthew, Luke) and in Early Judaism (Apocrypha, Pseudepigrapha, Qumran).>