Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 455 g
Eine lebensweltliche Ethnographie blinder Raumorientierung
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Erfahrung - Wissen - Imagination
ISBN: 978-3-89669-679-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Die Raumkonstitution im subjektiven Erfahrungsaufbau blinder Menschen konfrontiert der Autor mit der sozialen Konstruktion des Raumes, wie sie in Begegnungen zwischen blinden und sehenden Passanten im Straßenverkehr interaktiv und kommunikativ vorgenommen wird.
Die auftauchenden Defizite in der Konstruktion eines gemeinsamen sozialen Raumes finden sich dabei nicht auf Seiten des blinden Protagonisten – Blindheit wird vielmehr als eigener, gleichberechtigter Wahrnehmungsstil verstanden – sondern auf Seiten eines nicht ausreichend zur Verfügung stehenden sozial vermittelten Wissensbestandes.