Buch, Englisch, Band 24, 323 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 6269 g
Reihe: Ius Gentium: Comparative Perspectives on Law and Justice
Buch, Englisch, Band 24, 323 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 6269 g
Reihe: Ius Gentium: Comparative Perspectives on Law and Justice
ISBN: 978-94-007-6198-8
Verlag: Springer Netherlands
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel-/Südamerika
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Foreword; Rebecca Cook.- Acknowledgments.- Biographies.- Table of Contents.- Introduction.- 1. Citizenship; Cristina Motta.- 2. Family; Isabel Cristina Jaramillo.- 3. Health; Lidia Casas.- 4. Property; Helena Alviar.- 5. Violence; Julieta Lemaitre.- 6. Diverse sexualities; Juan Marco Vaggione.- 7. Violence based on Prejudice; Maria Mercedes Gómez.