Saint Victor | Die Antipolitischen | Buch | 978-3-86854-289-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 111 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: kleine reihe

Saint Victor

Die Antipolitischen

Mit einem Kommentar von Raymond Geuss
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86854-289-9
Verlag: HIS

Mit einem Kommentar von Raymond Geuss

Buch, Deutsch, 111 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 180 mm, Gewicht: 146 g

Reihe: kleine reihe

ISBN: 978-3-86854-289-9
Verlag: HIS


Politikverdrossenheit und Misstrauen gegenüber Politikern kennzeichnen zunehmend die westlichen Demokratien. Gewählt werden immer häufiger Personen und Bewegungen, die sich als 'antipolitisch' verstehen.

Saint Victor analysiert den Zusammenhang zwischen den antipolitischen Strömungen und den Forderungen nach direkter Demokratie mittels des Web 2.0. Was sind die Folgen, wenn das Volk unter Ausschaltung repräsentativer Instanzen über alle grundlegenden Entscheidungen online abstimmt?

'Antipolitik' ist ein Ausdruck der Krise unserer Demokratie, so Saint Victor. Was als - zumindest potentiell - fortschrittliche Antipolitik auftritt, ist eigentlich eine Entpolitisierung, die neue Unterdrückungsformen ermöglicht und fördert.

Saint Victor Die Antipolitischen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Saint Victor, Jacques de
Jacques de Saint Victor ist Professor für Rechtsgeschichte und Politik an der Universität Paris VIII Vincennes-Saint-Denis sowie Gastprofessor an der Università degli Studi Roma Tre.

Geuss, Raymond
Raymond Geuss ist politischer Philosoph und emeritierter Professor an der Philosophischen Fakultät der University of Cambridge.

Jacques de Saint Victor, geb. 1963, ist Professor für Rechtsgeschichte und Politik an der Universität Paris VIII Vincennes-Saint-Denis. Er arbeitete als Anwalt und als Journalist bei Figaro Économie und noch heute als Kolumnist beim Figaro littéraire. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Rechtsgeschichte und der Globalisierung. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur politischen Ideengeschichte, speziell zum Liberalismus, zum Rechtssystem und zur organisierten Kriminalität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.