Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 575 g
Arzthaftungsansprüche der Eltern bei unterlassenen und misslungenen Schwangerschaftsabbrüchen und die Rolle des § 218 a StGB
Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-662-55240-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Strafrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
Weitere Infos & Material
Schwangerschaftsabbruch im Spannungsfeld zwischen Lebensschutz und Selbstbestimmungsrecht.- Medizinische und empirische Grundlagen zum Schwangerschaftsabbruch.- Strafrechtliche Aspekte – Die Regelung der §§ 218 ff. StGB.- Zivilrechtliche Aspekte – Die „Kind als Schaden“-Rechtsprechung.- Verhältnis zwischen der „Kind als Schaden“-Rechtsprechung und den §§ 218 ff. StGB.- Fazit.