Salaschek | Die "Kind als Schaden"-Rechtsprechung im Verhältnis zu den §§ 218 ff. StGB | Buch | 978-3-662-55240-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Salaschek

Die "Kind als Schaden"-Rechtsprechung im Verhältnis zu den §§ 218 ff. StGB

Arzthaftungsansprüche der Eltern bei unterlassenen und misslungenen Schwangerschaftsabbrüchen und die Rolle des § 218 a StGB
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55240-7
Verlag: Springer

Arzthaftungsansprüche der Eltern bei unterlassenen und misslungenen Schwangerschaftsabbrüchen und die Rolle des § 218 a StGB

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

ISBN: 978-3-662-55240-7
Verlag: Springer


Das vorliegende Buch widmet sich der „Kind als Schaden“-Rechtsprechung und beleuchtet das Zusammenwirken der strafrechtlichen Vorschriften über den Schwangerschaftsabbruch mit dem zivilen Arzthaftungsrecht unter dem Einfluss des Verfassungsrechts. Die Abtreibungsregelungen gehören schon seit jeher zu den am heftigsten umstrittenen Bestimmungen des deutschen Strafgesetzbuches. Heute entfalten diese Vorschriften ihre Bedeutung jedoch primär nicht im Straf-, sondern vor allem im Zivilrecht und werfen dabei neue Probleme auf: Misslingt ein Abbruch oder unterbleibt dieser aufgrund eines Arztfehlers ganz, so stellt sich neben der Frage nach der strafrechtlichen Zulässigkeit des Schwangerschaftsabbruchs vor allem die zivilrechtliche Frage nach etwaigen Schadensersatzansprüchen der Eltern gegen den pflichtwidrig handelnden Arzt (sogenannte Klagen aus „wrongful birth“). Hierbei ist die konkrete Ausgestaltung der Ausnahmevorschrift des § 218 a StGB von entscheidender Bedeutung. Das Werk  unterzieht daher sowohl die Norm selbst als auch deren Auslegung und Anwendung durch die zivilgerichtliche Rechtsprechung einer kritischen Würdigung und diskutiert Lösungsansätze für eine Neuregelung.
Salaschek Die "Kind als Schaden"-Rechtsprechung im Verhältnis zu den §§ 218 ff. StGB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwangerschaftsabbruch im Spannungsfeld zwischen Lebensschutz und Selbstbestimmungsrecht.- Medizinische und empirische Grundlagen zum Schwangerschaftsabbruch.- Strafrechtliche Aspekte – Die Regelung der §§ 218 ff. StGB.- Zivilrechtliche Aspekte – Die „Kind als Schaden“-Rechtsprechung.- Verhältnis zwischen der „Kind als Schaden“-Rechtsprechung und den §§ 218 ff. StGB.- Fazit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.