Salden | Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband zur Zeit des Nationalsozialismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 246, 385 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ? Beihefte

Salden Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband zur Zeit des Nationalsozialismus


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-515-12346-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 246, 385 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ? Beihefte

ISBN: 978-3-515-12346-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht übernahmen, war der 1924 gegründete Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) noch ein recht junger Verband. Während der Weimarer Zeit hatte er sich jedoch bereits als Interessenvertretung der traditionell dezentral ausgerichteten Sparkassenorganisation etabliert. Er bündelte die Einzelinteressen zu einheitlichen Verbandszielen und artikulierte diese gegenüber Regierung, Parlament, Verwaltung und Öffentlichkeit. Nach 1933 blieb der DSGV zwar im Kern erhalten, wurde jedoch durch personelle und organisatorische "Gleichschaltung" zu einem Glied der dem Reichswirtschaftsminister unterstehenden NS-Wirtschaftsordnung.

Janina Salden untersucht in dieser Studie die Handlungsspielräume des DSGV zwischen 1933 und 1945: War der Einfluss des Verbands auf rechtliche und geschäftspolitische Sachverhalte des Sparkassenwesens beschränkt? Oder erstreckte er sich auch auf grundsätzliche Fragen, wie den Grad der Integration der Sparkassenorganisation in das NS-System oder die Beteiligung des Verbandes, seiner Mitgliedsverbände und der Sparkassen an Kriegsfinanzierung und "Arisierung"? Welche Motive hatten die Führungspersönlichkeiten – und nutzten sie ihre Handlungsspielräume auch tatsächlich?

Salden Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband zur Zeit des Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Salden, Janina
Janina Salden hat Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politische Wissenschaft und Rechtswissenschaftliche Teilgebiete an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn studiert. Heute arbeitet die Autorin für den Deutschen Städte- und Gemeindebund in Berlin als stellvertretende Pressesprecherin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.