Salfeld | Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement | Buch | 978-3-8244-7990-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement

Salfeld

Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement

Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Gestaltungsempfehlungen für den Bekleidungseinzelhandel
2003
ISBN: 978-3-8244-7990-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Gestaltungsempfehlungen für den Bekleidungseinzelhandel

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement

ISBN: 978-3-8244-7990-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Marke und Kompetenz sind zentrale Bausteine eines erfolgreichen strategischen Managements. Einerseits ermöglicht die Marke eine Profilierung im Wettbewerb bei gleichzeitiger Bindung der Kunden, wobei sich die Marke nicht nur auf das einzelne Produkt, sondern auch auf das ganze Unternehmen bezieht. Andererseits ist die Kompetenz bzw. Kernkompetenz des Unternehmens die zentrale Größe zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen.

André Salfeld entwickelt durch die Kombination von Marke und Kompetenz einen Ansatz der ressourcen- und marktorientierten Unternehmensführung, der sowohl für die ökonomische Forschung als auch für die unternehmerische Praxis eine hohe Relevanz besitzt. Fundiert beschreibt der Autor, wie starke Betriebstypenmarken auf- und auszubauen sind. Er erarbeitet theoretisch die Kompetenzstruktur und Kompetenzwirkung für Betriebstypenmarken und überprüft diese empirisch anhand des Bekleidungseinzelhandels.
Salfeld Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung und Problemstellung.- 1. Mit Kompetenz zur Marke.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Grundlagen der kompetenten Betriebstypenmarke.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Theoretische Erklärung der Kompetenzstruktur und -Wirkung auf die Bildung von Betriebstypenmarken.- 3. Multiattributive Kompetenzmessung von Betriebstypenmarken.- C. Empirische Untersuchung der Kompetenz von Betriebstypenmarken im Bekleidungseinzelhandel.- 1. Erhebung der relevanten Merkmale der Kompetenzwahrnehmung mittels einer explorativen Vorstudie.- 2. Hypothesen zur Kompetenzwahrnehmung und Kompetenz von Betriebstypenmarken im Bekleidungseinzelhandel.- 3. Operationalisierung der Kompetenz.- D. Implikationen für das Betriebstypenmarkenmanagement.- 1. Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement im Bekleidungseinzelhandel.- 2. Betriebsformenspezifisches, kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement im Bekleidungseinzelhandel.- 3. Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement.- E. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Ergänzende Abbildungen.- Anhang B: Ergänzende Tabellen.- Anhang C: Fragebogen der empirischen Untersuchung.


Dr. André Salfeld ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel der Universität Münster. Zugleich ist er Geschäftsführer des Marketinginstitutes für Textilwirtschaft (FATM) an der Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.