Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Mit Fragen und Lösungen zum Selbststudium
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-56805-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In Erg{nzung zum ersten Band, der im wesentlichen den
allgemeinen Teil des B}rgerlichen Rechts behandelt, deckt
dieses Buch das gesamte Schuldrecht undSachenrecht ab.
Rechtsf{lle aus der Praxis und deren L sung veranschaulichen
die lehrbuchartige Stoffdarstellung und integrieren somit
Lernen und Anwendung. Diese enge Verzahnung wird unterst}tzt
durchTabellen, Illustrationen, Tests und Originalklausuren.
Studenten der Rechts-und Wirtschaftswissenschaften, Wirt-
schafts- und Verwaltungs-Akademien sowie Fachhochschulen er-
leichtert dieses Arbeitsbuch die Erfassung des komplexen
Stoffes und hilft, Lernfortschritte zu kontrollieren.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- B. Schuldrecht.- VIII. Leistungsstörungen im Schuldverhältnis.- IX. Modifikation des Schuldverhältnisses.- X. Eigentumsüberlassungsverträge.- XI. Nutzungs-Überlassungsverträge.- XII. Dienstleistungs- und sonstige Verträge.- XIII. Gemischte und atypische Verträge.- XIV. Gesetzliche Schuldverhältnisse.- C. Sachenrecht.- XV. Funktion und Inhalt von Eigentum und Besitz.- XVI. Eigentum als Gegenstand des Wirtschaftsverkehrs.- XVII. Sachen als Kreditunterlage.