Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
ISBN: 978-3-662-64634-2
Verlag: Springer
Dieses Buch reflektiert die Initiative in mehrfacher Hinsicht: Es schildert die Ausgangsposition 2020/21 bezüglich der Situation von Frauen in Organisationen in Deutschland, ihren Anteil an Positionen in der Führungsetage deutscher Unternehmen, und es stellt die Methode Working Out Loud (WOL) vor. Hier liegt besonderes Augenmerk auf der Wechselwirkung von Stärkungseffekten für die Einzelperson durch das Sichtbarmachen des eigenen Themas und dessen Fortschritts über die Zeit mit den Stärkungseffekten, die der Aufbau von Beziehungen speziell zur Unterstützung dieses Themas sowohl auf die Einzelperson als auch auf das aufgebaute Netzwerk hat. Das Werk stellt 15 Teilnehmende und ihre jeweiligen Ziele für WOL #FrauenStärken vor und betrachtet dabei an konkreten Beispielen drei verschiedene Arten von Zielen: solche, die auf die eigene Stärke von Frauen einzahlen; solche, die dazu beitragen, strukturelle Rahmenbedingungen zur Stärkung von Frauen in Organisationen zu schaffen oder zu fördern; und solche, die die gesamtgesellschaftliche Stärkung von Frauen in den Blick nehmen.
Das Buch richtet sich an Frauen, die ihre eigene berufliche und gesellschaftliche Position stärken, an Personen jeden Geschlechts, die Frauen unterstützen und Rahmenbedingungen hierfür schaffen oder fördern wollen und an alle, die sich Ideen und Anregungen holen möchten, wo und wie das im Rahmen der Initiative WOL #FrauenStärken beispielhaft gelungen ist. Besonders Führungskräfte, Personalverantwortliche und Gleichstellungsbeauftragte erhalten Impulse zur Förderung von Frauen durch die Schaffung struktureller Voraussetzungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung von Katharina Krentz und Monika Struzek.- Teil I: Frauen 202x – Wo wir stehen.- Teil II: Working Out Loud (WOL): Die Methode für sichtbare Fortschritte.- Teil III: Start, Ziel, Stärke: Befragungsergebnisse zu WOL #FrauenStärken 2021.- Teil IV: FRAUENSTÄRKEN – 12 Portraits von Teilnehmenden und ihren Zielen.