Buch, Deutsch, Band Band 13, 241 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 425 g
Reihe: Staatsdiskurse
Die Theorien der Nationalismusforschung in der Diskussion
Buch, Deutsch, Band Band 13, 241 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 425 g
Reihe: Staatsdiskurse
ISBN: 978-3-515-09806-9
Verlag: Franz Steiner
Steht das Konzept der Nation vor seinem Niedergang oder vor einer Renaissance? Wird die internationale Politik der kommenden Jahrzehnte von nationalen oder postnationalen Konzepten bestimmt, welche Rolle nimmt dabei die Idee des Nationalstaates ein? Der Band liefert kontroverse Antworten auf diese Fragen.
Ausgangspunkt ist die systematisch-vergleichende Darstellung und Analyse der wichtigsten Theoretiker der Nationen- und Nationalismusforschung (Karl W. Deutsch, Ernest Gellner, Eric Hobsbawm, Anthony D. Smith, Miroslav Hroch, Benedict Anderson). Daran anknüpfend diskutieren renommierte Politik- und Sozialwissenschaftler die Bedeutung des Konzeptes "Nation" für die gegenwärtige und zukünftige Politik, wobei sie Aspekte der Politischen Theorie, der Politischen Systemforschung, der Europaforschung und der Internationalen Beziehungen in den Blick nehmen. Da die Antworten auf die Frage, welche Bedeutung Nation und Nationalismus in Zukunft haben werden, je nach Weltregion unterschiedlich beantwortet wird, beleuchtet der Band neben der europäischen auch die amerikanische, die asiatische und die afrikanische Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus