Sandberger / Lütteken | Göttinger Händel-Beiträge, Band 15 | Buch | 978-3-525-27832-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 248 Seiten, mit 26 Abb. und 6 Tab., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Göttinger Händel-Beiträge.

Sandberger / Lütteken

Göttinger Händel-Beiträge, Band 15


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-27832-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 015, 248 Seiten, mit 26 Abb. und 6 Tab., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Göttinger Händel-Beiträge.

ISBN: 978-3-525-27832-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Mit Band XV präsentieren sich die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) in einem neuen Erscheinungsbild und mit neuer inhaltlicher Konzeption. Der Band dokumentiert das Symposium “‘The Power of Musick’ – Music and Politics in Georgian Britain”, das im Juni 2013 am Deutschen Historischen Institut in London stattfand. Thematisiert wird die Musikkultur zur Zeit der Personalunion (1714-1837) und ihre besondere Funktion als Mittel zur Repräsentation, Kommunikation und Performanz von Herrschaft und Politik. Im Zentrum stehen die Werke, die Händel während seiner Londoner Zeit komponierte und ihre vielfältige Wirkungsgeschichte.

Sandberger / Lütteken Göttinger Händel-Beiträge, Band 15 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lütteken, Laurenz
Dr. phil. Laurenz Lütteken ist Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich,

Marx, Hans Joachim
Dr. phil. Hans Joachim Marx ist Professor em. für Europäische Musikgeschichte an der Universität Hamburg, ordentliches Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg, korrespondierendes Mitglied des Institutes of Advanced Musical Studies des King’s College in London und korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Sandberger, Wolfgang
Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule in Lübeck.

Stockhorst, Stefanie
Prof. Dr. Stefanie Stockhorst ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur/Frühe Neuzeit an der Universität Potsdam. Seit 2014 ist sie Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts.

Gestrich, Andreas
Andreas Gestrich ist Professor im Ruhestand für Neuere Geschichte an der Universität Trier.

Sandberger, Wolfgang
Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule in Lübeck.

Dr. phil. Laurenz Lütteken ist Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich. Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule in Lübeck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.