E-Book, Deutsch, 437 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Sandbothe / Nagl Systematische Medienphilosophie
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-05-004772-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 437 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-05-004772-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Seit Platons Schriftkritik und Aristoteles’ Poetik ist die Frage nach den Medien ein Grundthema philosophischer Reflexion. Durch die Weiterentwicklung der technischen Verbreitungsmedien hat dieses Thema in der Moderne zusätzliche Brisanz erlangt. Zu sich selbst jedoch ist die philosophische Reflexion der Medien erst im 20. Jahrhundert gekommen. Im Zentrum dieser bisher nur unzureichend institutionalisierten Disziplin steht die philosophische Analyse der Zusammenhänge, die zwischen sinnlichen Wahrnehmungsmedien (wie Raum Zeit und den fünf Sinnen), semiotischen Kommunikationsmedien (wie Bild, Sprache, Schrift und Musik) und technischen Verbreitungsmedien (wie Stimme, Körper, Theater, Buchdruck, Film, Fernsehen, Computer und Internet) existieren. Der Band gibt eine Einführung in aktuelle medienphilosophische Grundpositionen und vermittelt einen systematischen Überblick über Geschichte und Gegenwart der unterschiedlichen medienphilosophischen Teildisziplinen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Veränderungen, die sich in den Bereichen der technischen Verbreitungsmedien und/oder semiotischen Kommunikationsmedien vollziehen, auf die sinnlichen Wahrnehmungsmedien und, vermittelt über diese, auf unser Wirklichkeitsverständnis auswirken können.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;5107990-9783050038469_1.pdf;1
2;5107990-9783050038469_2.pdf;5
3;5107990-9783050038469_3.pdf;7
4;5107990-9783050038469_4.pdf;13
5;5107990-9783050038469_5.pdf;29
6;5107990-9783050038469_6.pdf;31
7;5107990-9783050038469_7.pdf;49
8;5107990-9783050038469_8.pdf;65
9;5107990-9783050038469_9.pdf;93
10;5107990-9783050038469_10.pdf;109
11;5107990-9783050038469_11.pdf;111
12;5107990-9783050038469_12.pdf;127
13;5107990-9783050038469_13.pdf;141
14;5107990-9783050038469_14.pdf;157
15;5107990-9783050038469_15.pdf;175
16;5107990-9783050038469_16.pdf;191
17;5107990-9783050038469_17.pdf;209
18;5107990-9783050038469_18.pdf;227
19;5107990-9783050038469_19.pdf;247
20;5107990-9783050038469_20.pdf;249
21;5107990-9783050038469_21.pdf;267
22;5107990-9783050038469_22.pdf;281
23;5107990-9783050038469_23.pdf;301
24;5107990-9783050038469_24.pdf;311
25;5107990-9783050038469_25.pdf;327
26;5107990-9783050038469_26.pdf;343
27;5107990-9783050038469_27.pdf;371
28;5107990-9783050038469_28.pdf;387
29;5107990-9783050038469_29.pdf;409
30;5107990-9783050038469_30.pdf;425
31;5107990-9783050038469_31.pdf;431
32;5107990-9783050038469_32.pdf;439