Sandmayr | Geschäftsmodelle im Web 3.0 am Beispiel der semantischen Suche von Google | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 70 Seiten

Sandmayr Geschäftsmodelle im Web 3.0 am Beispiel der semantischen Suche von Google


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-29552-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 70 Seiten

ISBN: 978-3-668-29552-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit das Internet einer breiten Masse zur Verfügung steht, steigt die Anzahl der verfügbaren Dienste, Inhalte und Möglichkeiten kontinuierlich. Das bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern sorgt auch für eine erhebliche Informationsflut, besonders durch das Aufkommen von sozialen Medien (Web 2.0), welche es zu verarbeiten gilt. Bei dem Internet der dritten Generation werden Inhalte und deren Bedeutung in Beziehung zueinander gestellt. Das Web 3.0 zeigt damit Beziehungen auf, bewertet Informationen nach ihrer Bedeutung und stellt andere Informationen dazu in Kontext. Durch diese Funktionalitäten des Web 3.0 ergeben sich Geschäftsmodelle, welche gewinnbringend eingesetzt werden können. Anhand einer empirischen Fallstudie wird näher dargestellt, wie sich Google anhand der semantischen Suche die Potenziale des Web 3.0 zu nutzen macht.

Im Zuge dieser Arbeit wird auf folgende Thematiken näher eingegangen:

– Web 3.0 (Definition, Bausteine, Ausprägungen)
– Geschäftsmodelle (Definition, Aufbau, Verwendung, Typen)
– Geschäftsmodelle im Internet und Web 3.0 (Besonderheiten, Praxisbeispiele)
– Der gewinnbringende Einsatz der semantischen Suche (Web 3.0) durch Google (Fallstudie, Chancen und Risiken)

Sandmayr Geschäftsmodelle im Web 3.0 am Beispiel der semantischen Suche von Google jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.