Sandmeier | Geistliche Vokalpolyphonie und Frühhumanismus in England | Buch | 978-3-89971-946-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 025, 328 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte

Sandmeier

Geistliche Vokalpolyphonie und Frühhumanismus in England

Kulturtransfer im 15. Jahrhundert am Beispiel des Komponisten John Dunstaple
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89971-946-8
Verlag: V&R unipress

Kulturtransfer im 15. Jahrhundert am Beispiel des Komponisten John Dunstaple

Buch, Deutsch, Band Band 025, 328 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 710 g

Reihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte

ISBN: 978-3-89971-946-8
Verlag: V&R unipress


Music of the fifteenth century shows a change in style, the origin of which contemporary historical and theoretical sources place in England. At the same time as English characteristics appear in the music of the new style, the ideas of humanism spead throughout Europe. However, both developments are difficult to grasp in musical terms; broadly speaking they are related to a new perception of music as sound (rather than arithmetic) and to the regional and temporary delimitation of the new style. The life, work and environment of John Dunstaple lend themselves to explore these developments, as his name is often mentioned in relation to the new style in theoretical writings of the fifteenth century, and in musical sources it is used as a marker for the English origin of a composition.

Sandmeier Geistliche Vokalpolyphonie und Frühhumanismus in England jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Music of the fifteenth century shows a change in style, the origin of which contemporary historical and theoretical sources place in England. At the same time as English characteristics appear in the music of the new style, the ideas of humanism spead throughout Europe. However, both developments are difficult to grasp in musical terms; broadly speaking they are related to a new perception of music as sound (rather than arithmetic) and to the regional and temporary delimitation of the new style. The life, work and environment of John Dunstaple lend themselves to explore these developments, as his name is often mentioned in relation to the new style in theoretical writings of the fifteenth century, and in musical sources it is used as a marker for the English origin of a composition.>


Marx, Hans Joachim
Dr. phil. Hans Joachim Marx ist Professor em. für Europäische Musikgeschichte an der Universität Hamburg, ordentliches Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg, korrespondierendes Mitglied des Institutes of Advanced Musical Studies des King’s College in London und korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Sandmeier, Rebekka
Dr. Rebekka Sandmeier ist habilitierte Musikwissenschaftlerin und begeisterte Musikerin (Violine und Viola da Gamba). Zureit lehrt sie Musikwissenschaft als Associate Professor am South African College of Music der University of Cape Town.

Heidrich, Jürgen
Prof. Dr. Jürgen Heidrich hat seit 2004 einen Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Münster inne.

Staehelin, Martin
Dr. Martin Staehelin ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Göttingen.

Konrad, Ulrich
Dr. Ulrich Konrad ist Professor für Musikwissenschaft in Würzburg.

Dr. Rebekka Sandmeier ist an der University of Cape Town Associate Professor für Musikwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.