Sante / Wenner | Annie Leibovitz. The Early Years. 1970-1983 | Buch | 978-3-8365-7189-0 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 182 Seiten, GER, Hardcover, Format (B × H): 219 mm x 269 mm, Gewicht: 1030 g

Sante / Wenner

Annie Leibovitz. The Early Years. 1970-1983


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8365-7189-0
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 182 Seiten, GER, Hardcover, Format (B × H): 219 mm x 269 mm, Gewicht: 1030 g

ISBN: 978-3-8365-7189-0
Verlag: Taschen GmbH


Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat Annie Leibovitz mit ihren unverwechselbaren, intimen und ausdrucksstarken Porträts von Pop- und Rockstars, Politikern, Schauspielern, Sportlern, Royals und Mitgliedern des US-Establishments popkulturelle Meilensteine geschaffen, Geschichte geschrieben und den Zeitgeist dokumentiert. Annie Leibovitz: The Early Years, 1970–1983 , der Katalog zu einer Installation in der LUMA Foundation in Arles, kehrt zu Leibovitz’ Ursprüngen zurück, als sie noch am San Francisco Art Institute Kunst studierte und eher zufällig zur Fotografie fand. Die von Leibovitz persönlich zusammengestellte Sammlung , die auch Kontaktbögen und Polaroidfotos enthält, dokumentiert Leibovitz’ Entwicklung als junge Fotografin und ist zugleich Porträt einer faszinierenden, bewegten Ära. Leibovitz’ Fotoreportagen für den Rolling Stone , für den sie bereits während ihrer Studienzeit zu arbeiten begann, dokumentieren aufregende politische und gesellschaftliche Ereignisse und Verwerfungen wie die Proteste gegen den Vietnamkrieg , den Start von Apollo 17 , den Präsidentschaftswahlkampf von 1972, Richard Nixons Amtsverzicht 1974 und die Tournee der Rolling Stones 1975 . Zu den porträtierten Stars zählen u. a. Muhammad Ali, Mick Jagger, Keith Richards, Ken Kesey, Patti Smith, Bruce Springsteen, Joan Didion, Debbie Harry und John Lennonund Yoko Ono , festgehalten in ihrer inzwischen ikonischen Umarmung wenige Stunden vor Lennons Ermordung. Die Porträts und Reportagen in diesem Band sind verknüpft durch Bilder von Autos, vom Autofahren und kalifornischen Highwaypolizisten. So ist Annie Leibovitz: The Early Years , die Hommage an die Anfangsjahre einer legendären Fotografin , zugleich auch eine Hymne an das Leben on the road mit seinem spezifischen Rhythmus, zufälligen Begegnungen und meditativen Momenten.
Sante / Wenner Annie Leibovitz. The Early Years. 1970-1983 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sante, Luc
Der renommierte Schriftsteller und Kritiker Luc Sante schrieb über Fotografie, Film und Musik für Zeitschriften wie The New York Review of Books, Interview und Harper’s und verfasste zudem Beiträge zu TASCHENs The Rolling Stones.

Sante, Lucy
Die renommierte Schriftstellerin und Kritikerin Lucy Sante schrieb über Fotografie, Film und Musik für Zeitschriften wie The New York Review of Books, Interview und Harper’s und verfasste zudem Beiträge zu TASCHENs The Rolling Stones.

Wenner, Jann S.
Jann S. Wenner gründete im Jahr 1967 das Magazin Rolling Stone.

Leibovitz, Annie
Annie Leibovitz’ Werk umfasst einige der bekanntesten Porträts unserer Zeit. Leibovitz begann ihre Karriere als Fotojournalistin für den Rolling Stone 1970, während sie noch am San Francisco Art Institute studierte. Als sie 1983 der Redaktion des wiederbelebten Vanity Fair beitrat, hatte sie sich bereits als Rockfotografin und als scharfsinnige Chronistin gesellschaftlicher Entwicklungen einen Namen gemacht. Bei Vanity Fair und später bei Vogue schuf sie mit ihren Porträts von Schauspielern, Regisseuren, Schriftstellern, Musikern, Sportlern, Politikern und Wirtschaftsgrößen und mit ihren Modefotos ein Portfolio der Einflussreichen, Mächtigen, Schönen und Prominenten unserer Zeit. Leibovitz veröffentlichte mehrere Bücher und war in zahlreichen Ausstellungen vertreten. Sie ist Commandeur im Ordre des Arts et des Lettres der französischen Regierung und wurde von der US-Kongressbibliothek zur „Living Legend“ gekürt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.