Santner | Eric Santner. Gesetz und Paranoia | Buch | 978-3-941360-53-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: Großes Format

Santner

Eric Santner. Gesetz und Paranoia

Freud, Schreber und die Passionen der Psychoanalyse. Lacanian Explorations 3
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-941360-53-2
Verlag: August Verlag

Freud, Schreber und die Passionen der Psychoanalyse. Lacanian Explorations 3

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 180 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: Großes Format

ISBN: 978-3-941360-53-2
Verlag: August Verlag


Kurz nach seiner Ernennung zum Senatspräsidenten am Oberlandesgericht Dresden im Jahr 1893 erleidet Daniel Paul Schreber einen psychotischen Zusammenbruch. Zehn Jahre später erscheinen seine „Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken“, die zur Vorlage von Sigmund Freuds berühmter Abhandlung über die Paranoia (1911) werden. Beide Schriften stellen Eric Santner zufolge Schlüsseltexte der europäischen Moderne dar: Sie lassen die Genese von fundamentalen Krisenerscheinungen des 20. Jahrhunderts erkennbar werden, wie sie etwa auch Franz Kafka oder Walter Benjamin schildern. Vor allem geht es dabei um Krisen der sozialen Autorisierung und um das verstörende Wirken der nicht assimilierbaren Mächte symbolischer Rechtskraft. Unter diesen Mächten zerbrach, so Santner, die Psyche des Richters Schreber, der „im Namen des Volkes“ Recht sprechen sollte und dazu nicht in der Lage war. Zu einer Quelle der Verstörung werden sie jedoch auch bei Freud, dessen Lehre vom Unbewussten ihrerseits von Fragen der symbolischen Autorisierung und Rechtskraft heimgesucht wird. In der Reihe „Lacanian Explorations“ erscheint der erste Teil von Eric Santners mittlerweile zum Klassiker gewordenen Buch „My Own Private Germany. Daniel Paul Schreber’s Secret History of Modernity“ (1996) erstmals in deutscher Übersetzung.

Santner Eric Santner. Gesetz und Paranoia jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Santner, Eric L.
Eric L. Santner ist Professor fu¨r Neuere deutsche Literatur und Ju¨dische Studien an der University of Chicago. Er hat zu Rosenzweig, Freud, Benjamin, Sebald, Rilke, Kafka und zur Theorie der Psychoanalyse publiziert.

Eric L. Santner ist Professor fu¨r Neuere deutsche Literatur und Ju¨dische Studien an der University of Chicago. Er hat zu Rosenzweig, Freud, Benjamin, Sebald, Rilke, Kafka und zur Theorie der Psychoanalyse publiziert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.